Klimakampagne
Wir alle können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten – und dabei gleichzeitig Energie und Kosten sparen. Der Rhein-Kreis Neuss startet daher eine Klimakampagne, um Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, Energieverluste in ihren Gebäuden zu erkennen und gezielt anzugehen. Gemeinsam können wir CO₂-Emissionen reduzieren, den Komfort in unseren Wohngebäuden steigern und die Energieeffizienz nachhaltig verbessern.
Beratungsangebot
Ab Ende Januar 2025 besuchen geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgewählte Stadtteile und verteilen Türhänger mit hilfreichen Informationen zu Sanierungsmaßnahmen und Einsparmöglichkeiten. Die Teams sind an Warnwesten, Kappen und Namensschildern des Rhein-Kreises Neuss zu erkennen.
Zusätzlich wird eine ThermoCard verteilt, eine TÜV-zertifizierte Postkarte mit integriertem Thermometer. Mit dieser Karte können Wärme- und Kältebrücken im eigenen Zuhause ganz einfach aufgespürt werden: Wer die Karte an Wände oder Fenster drückt, sieht Temperaturunterschiede, die auf energetische Schwachstellen hinweisen. So können gezielt Maßnahmen ergriffen werden, um Energieverluste zu reduzieren.
Ab Januar 2025 bietet der Rhein-Kreis Neuss außerdem individuelle Energieberatungen an. Fachleute analysieren mit Hilfe moderner Software den energetischen Zustand einer Immobilie – von der Dämmung bis zu Fenstern und Dach. Interessierte erhalten nicht nur einen ausführlichen Bericht mit Handlungsempfehlungen, sondern auch Informationen zu Fördermöglichkeiten, um die Sanierung finanziell optimal planen zu können.
Beratungstermine können bei Frau Annika Lipke, der Ansprechpartnerin der Klimaagentur Rhein-Ruhr, vereinbart werden unter:
Ansprechperson
Annika Lipke
Tel02041 77394-14
Malipke(at)klimaagentur-rr.de