Archiv im Rhein-Kreis Neuss
Die externe Webseite des Kreisarchivs ist zur Zeit aufgrund von technischen Problemen leider nicht erreichbar. An einer Lösung des Problems wird gearbeitet. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen des Kreisarchivs
Umzug des Stadtarchivs Jüchen: Wichtige Informationen für Nutzerinnen und Nutzer
In der Zeit vom 17. bis 20. Februar 2025 wird das Stadtarchiv Jüchen geschlossen sein. Während dieser vier Tage erfolgt der Transport aller relevanten Unterlagen und Dokumente an den Hauptstandort des Archivs im Rhein-Kreis Neuss in Dormagen Zons. Es ist wichtig zu beachten, dass in diesem Zeitraum keine Einsichtnahme in die Bestände möglich sein wird. Wir empfehlen daher allen interessierten Bürgern und Bürgerinnen, ihre Anfragen nach dem Umzug einzureichen und geplante Besuche auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Die Entscheidung, die Bestände an den Hauptstandort zu verlagern, wurde getroffen, um eine bessere Zugänglichkeit und eine effizientere Nutzung der Ressourcen zu gewährleisten. Zudem ermöglicht der Umzug eine zentrale Lagerung der Dokumente, was sowohl für die Archivarinnen und Archivare als auch für die Nutzerinnen und Nutzer von Vorteil ist.
Nach Abschluss des Umzugs werden die Bestände wieder zugänglich sein.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Archivgebäude mit Juddeturm im Hintergrund
Das Archiv im Rhein-Kreis Neuss ist das gemeinsame Archiv des Rhein-Kreises Neuss, der Städte Dormagen und Jüchen sowie der Gemeinde Rommerskirchen. Zudem betreut das Team des Archivs das Stadtarchiv Grevenbroich. Das Archiv versteht sich als Anlaufstelle für alle, die sich für die Geschichte des Kreises und der vier Kommunen interessieren. Es überliefert die Originalunterlagen sowohl des Rhein-Kreises Neuss als auch der von ihm betreuten Kommunen einschließlich der jeweiligen Rechtsvorgänger. Ergänzt wird die amtliche Überlieferung durch einschlägige Unterlagen von Privatpersonen, Vereinen und Firmen sowie durch wertvolle Sammlungen (z. B. Fotos, Zeitungen, Feldpostbriefe, Notgeldscheine), welche das Archiv erworben hat oder selbst pflegt.
Seinen Hauptsitz hat das Archiv mitten in der Altstadt von Dormagen-Zons an der Schloßstraße 39. Die dort lagernden Bestände stehen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern an fünf Wochentagen zur persönlichen Einsichtnahme zur Verfügung. In Grevenbroich betreibt das Archiv zudem eine Außenstelle, die an zwei Wochentagen und nach entsprechender Terminvereinbarung für Benutzer geöffnet hat. Die Nutzung der Bestände an allen Standorten ist kostenfrei. Für Sonderleistungen wie z. B. die Erstellung von Reproduktionen ist hingegen eine Gebühr zu entrichten.
Darüber hinaus bietet das Archiv vielfältige Angebote an: von allgemeinen oder thematischen Führungen über Tage der offenen Tür bis zu den regelmäßigen Vorträgen, Ausstellungen und Publikationen zu unterschiedlichsten Themen vor allem der Lokal- und Regionalgeschichte. Für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schulformen werden im Rahmen der archivpädagogischen Arbeit besondere Angebote unterbreitet.
Nähere Informationen über das Archiv im Rhein-Kreis Neuss, seine Aufgaben und Bestände finden Sie unter unserer neuen Homepage: archiv-im-rhein-kreis-neuss.de.
Kontaktinformationen (Hauptstandort)
Adresse | Archiv im Rhein-Kreis Neuss Schloßstraße 39 41541 Dormagen |
---|---|
Telefon Telefax | Telefon: 02133 5302-10 Fax: 02133 5302-291 E-Mail: kreisarchiv(at)rhein-kreis-neuss.de |
Öffnungszeiten |
Eine Voranmeldung ist zwar nicht erforderlich, wird aber empfohlen, damit wir Ihren Besuch optimal vorbereiten können. |
Zugänglichkeit | Die Räume des Archivs im Rhein-Kreis Neuss sind für Rollstuhlfahrer barrierefrei zugänglich. Im 1. Obergeschoss befindet sich eine behindertengerechte Toilette. |
Kontaktinformationen (Außenstelle Grevenbroich)
Adresse | Stadtarchiv Grevenbroich Stadtparkinsel 41515 Grevenbroich |
---|---|
Telefon Telefax | Telefon: 02181 608-640 Fax: 02181 608-8640 E-Mail: cornelia.schulte(at)grevenbroich.de oder stadtarchiv(at)grevenbroich.de |
Öffnungszeiten |
Um eine Voranmeldung wird gebeten, damit wir Ihren Besuch optimal vorbereiten können. |
Zugänglichkeit | Die Räume des Stadtarchivs sind für Rollstuhlfahrer barrierefrei zugänglich. Im Erdgeschoss befindet sich eine behindertengerechte Toilette. |