Kommende Veranstaltungen des Archivs
Vortrag von Dr. Margot Klütsch (Meerbusch) Tradition und Innovation – Zons im Blick der Malerei vom späten 19. bis ins 20. Jahrhundert
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschichtsinteressierte,
sehr herzlich laden wir Sie zu nachfolgender Veranstaltung im Rahmen unserer Reihe „Geschichte im Gewölbekeller“ ein:
Dienstag, 6. Mai 2025, 19.00 Uhr
Nordhalle, Burg Friedestrom
(Schloßstraße 1, 41541 Dormagen-Zons)
Vortrag von Dr. Margot Klütsch (Meerbusch)
Tradition und Innovation – Zons im Blick der Malerei vom späten 19. bis ins 20. Jahrhundert
Schon seit dem 16. Jahrhundert gibt es vereinzelte Ansichten der Zollfeste, aber erst im späteren 19.Jahrhundert boomen Darstellungen aus Zons, vor allem von Künstlern der Düsseldorfer Malerschule. Ihre oft idyllischen Gemälde sind Gegenbilder zur modernen Welt. Anfang des 20. Jahrhunderts verändern sich die Zons-Ansichten, nachdem die Malerei Konkurrenz durch die Fotografie bekommen hat. Zudem reagieren Künstler mit neuen Sichtweisen auf die Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik. Die naturgetreue Nachahmung der Wirklichkeit ist nicht mehr die vorrangige Aufgabe der Malerei. Es ist faszinierend zu beobachten, wie auch bei Zons-Darstellungen subjektive Sicht und Verfremdung neben die traditionelle Abbildung treten.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Kreismuseum Zons und dem Geschichtsverein Dormagen e. V. angeboten. Sie ist kostenfrei; wir bitten jedoch um vorherige Anmeldung per Mail (kreisarchiv(at)rhein-kreis-neuss.de) oder Telefon (02133 530210).
Wir würden uns sehr freuen, Sie am 6. Mai begrüßen zu dürfen.
Mit besten Grüßen
Ihr Team des Archivs im Rhein-Kreis Neuss
Geschichte im Gewölbekeller
- Dienstag, 06.05., 19:00 Uhr
Tradition und Innovation – Zons im Blick der Malerei vom späten 19. bis ins 20. Jahrhundert
Dr. Margot Klütsch (Meerbusch) - Dienstag, 03.06., 19:00 Uhr
Vor 100 Jahren – Über die Jahrtausendfeiern und was Zons damit zu tun hat
Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann (Köln) - Dienstag, 07.10., 19:00 Uhr
Die Zonser Niederlassung der Franziskaner-Rekollekten (1646 – 1802): Geschichte und digitale Rekonstruktion
Daniel Hinz (Lindlar) / Dr. Thomas Schwabach (Dormagen) - Dienstag, 25.11., 19:00 Uhr
NS-Medizinverbrechen im Rheinland
PD Dr. Ralf Forsbach (Siegburg / Köln)
Alle Vorträge finden in der Nordhalle Burg Friedestrom (Schloßstraße 1, 41541 Dormagen) statt.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
50 Jahre kommunale Neugliederung
- Dienstag, 09.09., 18:00 Uhr
50 Jahre Kreis Neuss: Kreisgesellschaft und Kreisgemeinschaft im Wandel
Historischer Themenabend mit abwechslungsreichem Programm in Zusammenarbeit mit dem Kreisheimatbund Neuss e. V.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Sommerführungen Burg und Archiv
- Mittwoch, 04.06., 15:00 - 16:00 Uhr
- Mittwoch, 02.07., 15:00 - 16:00 Uhr
- Mittwoch, 06.08., 15:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Archivhof Burg Friedestrom (Schloßstraße 1, 41541 Dormagen)
Geschichte vor Ort
- Dienstag, 08.07., 18:00 Uhr
„Archiv to go in Jüchen“
Selina El Moutawakil / Dr. Stephen Schröder (Dormagen) - Dienstag, 15.07., 18:00 Uhr
„Archiv to go in Neuenhausen“
Sarah Kluth M. A. / Cornelia Schulte M. A. (Grevenbroich) - Dienstag, 05.08., 18:00 Uhr
„Mit Pfarrer Aumüller durch das Rommerskirchen der 1870/80er Jahre“
Martin Lambertz M. A. (Dormagen-Zons)
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Tag des offenen Denkmals
Sonntag, 14.09., 12:00 - 17:00 Uhr
Führungen durch die Burganlage