Das Internationale Mundartarchiv "Ludwig Soumagne"
Kultur |
Mundarten sind nicht nur im Rhein-Kreis Neuss fester Bestandteil der lebendigen Alltagssprache. Sie haben seit über zweihundert Jahren auch Eingang in die Literatur gefunden. Der anhaltende Zuwachs an dialektliterarischen Publikationen in den vergangen Jahrzehnten führte 1986 zur Gründung des Internationalen Mundartarchivs "Ludwig Soumagne".
Ludwig Soumagne
Seinen Namenzusatz verdankt das IMA dem über das Rheinland hinaus bedeutenden Mundartautor Ludwig Soumagne aus Neuss-Norf. Die modernen lyrischen Mundarttexte des Dramatikers und Lyrikers setzten neue Akzente in der zeitgenössischen Literatur. Aus seiner Feder stammen ausgezeichnete Hörspiele, die der WDR veröffentlichte. Sein Schauspiel "Jetz bloß net de Nerve verliere", uraufgeführt im Rheinischen Landestheater Neuss und Motto im Rhein-Kreis Neuss, erhielt 1990 den Landesbühnenpreis. Der darüber hinaus vielfach ausgezeichnete Autor verstarb im Oktober 2003.
Heimat als poetischer Raum
Das IMA hat seit 1990 im Kulturzentrum Zons seinen Standort als Dokumentationsstelle für die deutschsprachige Dialektliteratur. Es verfügt heute über eine wertvolle Sammlung von Mundartbüchern wie auch audiovisuelle Bestände. Ein Dokumentationsschwerpunkt liegt auf der Region Rheinland. Darüber hinaus verfügt das Archiv über literarische Nachlässe bedeutender Dialektautoren und Dialektliteraturwissenschaftler aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.
Die Redaktion für Mundartliteratur des Autorenlexikons "Die deutsche Literatur zwischen 1890-1990" (Herausgeber Kurt Bartsch und andere) ist im IMA angesiedelt.
Seit 1991 ist das IMA Partner des Arbeitskreises Regionales Hörspiel. Regionalsprachliche Hörspiele der Rundfunkanstalten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz bilden seitdem einen weiteren Sammelschwerpunkt.
Neben der Erfassung bio- und bibliographischer Daten und Werke deutschsprachiger Dialektautoren tritt das IMA mit regional und international ausgerichteten Preisverleihungen, Tagungen, Publikationen und Veranstaltungen an die Öffentlichkeit.
Verein zur Pflege und Förderung der Mundart im Rhein-Kreis Neuss
Das IMA ist die Geschäftsstelle des Vereins zur Pflege und Förderung der Mundart. Von hier aus werden Veranstaltungen wie Mundarttheater, Konzerte oder Lesungen organisiert und koordiniert.
Adresse | Schloßstraße 1 41541 Dormagen (Zons) |
---|---|
Telefon | 02133 530210 |
Telefax | 02133 53020 |
Öffnungszeiten | Mo - Do: 9 - 16 Uhr |