39. Ostereiermarkt
19.04. - 21.04.2025
jeweils 11 - 18:00 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr)
Ein Ei gleicht dem anderen?
Der Ostereiermarkt in den Räumen des Kreismuseums Zons beweist das Gegenteil! Aus einfachen Eiern entstehen faszinierende Kunstwerke, die Groß und Klein zu einer spannenden Entdeckungsreise einladen. In Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde und Förderer des KreisMuseums Zons e.V.
- Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland präsentieren historische und moderne Techniken der (Oster-) Eiergestaltung.
- Gerne führen die Ausstellerinnen und Aussteller vor und erklären ihre Vorgehensweisen, die stets Geduld, Geschick und vor allem eine ruhige Hand voraussetzen.
- Eine ei-nzigartige Ergänzung bieten die Ausstellungen „Zwischen Industrie und Natur - Eine Künstlerische Begegnung mit Schlesien" und “Zauberei auf dem Ei”.
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellungen nur eingeschränkt zu sehen sind, da der Osteriermarkt in den Räumlichkeiten des Museums stattfindet. Für den vollen Ausstellungsgenuss bitten wir Sie, an einem anderen Tag wiederzukommen.
Für Familien und Kinder:
In einer kostenlosen Kunstaktion können Kinder, Jugendliche und Erwachsene selbst tätig werden und farbenfrohe Eier gestalten. Die Aktion wird von der Künstlerin Christina Althaus geleitet und ist kostenfrei!
Ausstellerinnen und Aussteller
- Ludger Brandt: Abstrakte Designeier
- Ebba Cofalla: Tuschezeichnungen
- Manuela Conradt: Mit Seidenfäden umgarnte Eier
- Brigitte Daub: Aquarell; Flora und Fauna
- Stefano de Bortoli: Acryl, Bleistift; Die Wüste lebt
- Elena Dibner: Aquarell, Lack; Vier Jahreszeiten, Märchen, Ornamente, Katzen
- Elisabeth Klein: Seidenbandstickerei
- Traute Klinzmann: Kratztechnik
- Meta Leefkens: Strohflechtungen
- Alois Lehnert: Natureier
- Helena Mangold: Kolorierte Tuschezeichnungen; Traditionelle mährische Motive, Tiere
- Elke Meininger: Kreuzstich, modern und traditionell
- Helmut Meister: Glasperlenapplikationen; geometrische Ornamente
- Anneliese Pieterek-Gaukel: Patchwork auf Styropor; Tiere, Blumen, Ornamente
- Petra Plath: Batik; Blumenmotive
- Maria Popescu-Thomsen: Wachsbatik und Batik
- Rosa-Maria Reichel: Holzhasen
- Cornelia Schirmer: Fräsen, Bohren, Wachs bossiert; Richelieu Eier
- Angelika Schledz: Perforationstechnik
- Hilda Stevens: Scherenschnitte und Zentangle
- Ursula Treutler: Gravur und Kolorierung; Tiere und Pflanzen
- Era Unruh: Blütenapplikationen
- Birgit Völker-Bracker: Öl; Naturmotive und Gemälde
- Willemien Voskamp: Aquarell; Ei im Ei
- Bettina Wächter: Aquarell; Hasen in allen Lebenslagen
- Jana Wendt: Acrylmalerei, geformte Blütenapplikationen, Porzellanmalerei
- Rita Zenker: Glasperlen, umnäht
Eintritt
Erwachsene: 4,00 Euro
Ermäßigt: 1,50 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: kostenfrei
Familien: 7,00 Euro
Gruppen ab 6 Personen: 3,00 Euro
Zugänglichkeit
Die Ausstellungsräume sind für Rollstuhlfahrer eingeschränkt zugänglich (Plattformlift, max. 300 kg Tragkraft). Lassen Sie sich vor Ihrem Besuch individuell von uns beraten – Wir helfen gerne!