Zauberei auf dem Ei
Studioausstellung
Osteuropäisches Osterei der Sammlung Hovorak
Zauberei auf dem Ei
- Ostereier gestaltet in traditionellen osteuropäischen Techniken
- Ovale Schätze aus der Sammlung Georgine und Pavel Hovorak
13.02. bis 27.04.2025
Das künstlerisch gestaltete Ei ist kein mitteleuropäisches, sondern vielmehr ein globales und weit in die Vergangenheit reichendes Phänomen. Insbesondere im osteuropäischen Raum haben sich traditionelle, kunstvolle Gestaltungsmöglichkeiten entwickelt. Diese reichen von Wachsapplikationen und Wachsbatik bis hin zur filigranen Kratztechnik auf der zarten Schale.
Die aufwendig gefertigten und symbolbehafteten Eier finden sich auch in der über 3.000 Exemplare umfassenden Ostereiersammlung von Georgine und Pavel Hovorak. Ein Auszug dieser ovalen Schätze wird nun in einer kleinen Ausstellung präsentiert.
Begleitprogramm
Nascher-Ei
- Dienstag, 18.02.2025, 10:30 Uhr
- Mittwoch, 19.02.2025, 10:30 Uhr
Nach einer Führung widmen sich die Besuchenden dem zerbrechlichen Oval in geselliger Runde kulinarisch - mit Kaffee, Stuten und natürlich gekochten Eiern im Kaminzimmer.
Teilnehmerzahl begrenzt.
Anmeldung erforderlich.
Kosten: 8,50 Euro, FV: 7,50 Euro
39. Ostereiermarkt
19.04. bis 21.04.2025, jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr (Einlass bis 17:30 Uhr)
Ein Ei gleicht dem anderen? Der Ostereiermarkt in den Räumen des Kreismuseums Zons beweist das Gegenteil!
Hinweis: Weitere Führungen, auch für Gruppen und als Kamingespräch, sind buchbar. Bitte melden Sie sich bei uns.
Zugänglichkeit
Die Ausstellungsräume sind mit dem Rollstuhl eingeschränkt zugänglich (Plattformlift, max. 300kg Tragkraft). Lassen Sie sich vor Ihrem Besuch von uns beraten, wir helfen gerne!