Förderung zur Nachrüstung von RLT-Anlagen in den Chemielaboren BBZ Dormagen
Nachrüstung von RLT-Anlagen in den Chemielaboren des BBZ Dormagen inklusive Mess- und Regeltechnik
Förderkennzeichen: 67K23645
Der Rhein-Kreis Neuss richtet bei Sanierung und Modernisierung besonderes Augenmerk auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Alle geplanten Bauteile und Komponenten der Lüftungsanlage sind umweltschonend und im Rahmen des technisch und baulich machbaren recyclefähig.
Im Lüftungsgerät kommt zur thermodynamischen Behandlung der Luft Wärmepumpentechnologie zum Einsatz. Ebenfalls wird ein Kreuzstromwärmetauscher als Wärmerückgewinnungssystem im Lüftungsgerät verbaut, welches die Energie aus der Abluft zur Konditionierung an die Zuluft überträgt. Dies dient der Reduzierung der Betriebskosten und verbessert die CO2- Bilanz der Anlage.
Während längerer Stillstände, bspw. während der Schulferien, wird die Lüftungsanlage komplett abgestellt, um Energie einzusparen.
Die Bauarbeiten für die Lüftungsanlage werden voraussichtlich von Juli 2023 bis April 2024 ausgeführt
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.
Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Ausführende Abteilung: Amt für Gebäudewirtschaft /Zentrales Fördermanagement Bau: