Verwaltungsstrukturreform
Die Kreisverwaltung Neuss ist ein modernes, lebendiges und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen, das die Herausforderung der Zukunft offensiv angeht. Sie versteht sich als Servicebetrieb für die Bürgerinnen und Bürger, für die Städte und Gemeinden, für die gesamte Kreisgemeinschaft. Dies erfordert Kompetenz und Kreativität bei der ständigen Optimierung der Art und Weise, wie die anstehenden Aufgaben zu bewältigen sind.
Angesichts der permanenten Finanzprobleme haben dabei Wirtschaftlichkeit und Effektivität des Verwaltungshandelns zentrale Bedeutung. Zudem steigen die Erwartungen der Bürger sowie die Anforderungen der Wirtschaft an die öffentliche Verwaltung. Mit der Verwaltungsstrukturreform sollen sowohl größere Kundenfreundlichkeit wie auch verstärktes betriebswirtschaftliches Denken und Handeln erreicht werden. Darauf zielt das Neue Steuerungsmodell mit der Einführung betriebswirtschaftlicher Instrumente wie Produktbuch, Kosten- und Leistungsrechnung, Budgetierung und dezentrale Ressourcenverantwortung, Zielvereinbarung und Berichtswesen. Die Mitarbeiter sind in die Produkt- und Budgetverantwortung eingebunden. Zur Leistungskontrolle dienen Vergleichsringe, in denen verschiedene Kommunalverwaltungen anhand von Kennzahlen Leistungen und Kosten miteinander vergleichen und voneinander lernen.