Kreiskulturlandschaftsprogramm
Das Gebiet des Rhein-Kreises Neuss ist dicht besiedelt und in weiten Bereichen intensiv ackerbaulich genutzt. Innerhalb dieser Landschaft stellen die Auenbereiche der Gewässer die wichtigsten ökologischen Leitlinien und gewachsenen Kulturlandschaften dar.
Ziel des Kulturlandschaftsprogrammes des Rhein-Kreises Neuss ist daher, in Übereinstimmung mit den Landschaftsplänen und zur Umsetzung der im Gebietsentwicklungsplan genannten Ziele die für den Naturhaushalt bedeutsamen Grünland- und Saumbiotope zu erhalten und zu entwickeln. Auf der Grundlage des Kreiskulturlandschaftsprogramms können Maßnahmen zur Erhaltung, Entwicklung und Pflege einer vielfältigen und artenreichen Kulturlandschaft gefördert werden.
Hierzu gehören:
- die naturschutzgerechte Bewirtschaftung von Grünland und die Pflege von Offenlandbiotopen,
- die Erhaltung, Neuanlage und Pflege von Streuobstwiesen in Verbindung mit extensiver Nutzung,
- die extensive Bewirtschaftung von Ackerstandorten.
Zuwendungsempfänger für Grünlandmaßnahmen sind vornehmlich Landwirtinnen und Landwirte, die ihre Flächen innerhalb der Gebietskulisse des Kreiskulturlandschaftsprogramms bewirtschaften. Maßnahmen auf Ackerflächen und in Streuobstbeständen können kreisweit gefördert werden.
Informationen zur Dienststelle
Weiterführende Informationen finden Sie hier.