Digitales Tonstudio
Medienspezifische Darstellungs- und Gestaltungsformen im Audiobereich
Der Rhein-Kreis-Neuss besitzt eine moderne professionelle Studioeinrichtung, die im vollen Umfang im medienpädagogischen Unterricht genutzt werden kann.
Ob experimentales Arbeiten im Audiobereich, die Produktion einer kompletten Radiosendung oder eines eigenen Podcasts - Lehrkräfte und SchülerInnen erhalten durch Referate, Einführungsseminare und Unterrichtsstunden (an den Schulen und im Medienzentrum) erste oder/und erweiterte Vorstellungen von der Produktion von Tonaufnahmen.
Das Ausbildungsangebot umfasst den gesamten Darstellungs- und Gestaltungskomplex im Bereich auditiver Mediengestaltung.
Hierzu gehören z.B. "Hören lernen", medienspezifische Bearbeitung von Tonmaterial; Schnitt, Blende als gestalterisch ästhetische Mittel ("gebaute Beiträge", Ton-Collagen); Einblick in hörfunkjournalistisches Arbeiten; Interviewtechnik; Erstellen von Moderations ud Sprechtexten; Verhalten, Sprechen, Rezitieren vor dem Mikrofon; szenisches Arbeiten mit Sprache, Geräusche und Musik; Konzeption und Realisierung von Hörspielen und Hörspielszenen im Unterricht; Dramaturgie im Medium Podcast u.a.
Informationen zur Dienststelle
Weiterführende Informationen finden Sie hier: