Bioabfälle im Rhein-Kreis Neuss richtig entsorgen
Klassiker in der Biotonne sind Gartenabfälle, Schnittblumen und ganze Topfpflanzen (natürlich ohne Topf) sowie Obst- und Gemüsereste. Grundsätzlich kann man festhalten, dass nur das in die Biotonne darf, was biologisch abbaubar ist und andere Abfälle wie beispielsweise Kunststoffe, Glas, Pappen und Metalle draußen bleiben müssen. Was sonst noch in die braune Tonne gehört, kann lokal unterschiedlich sein.
Grund ist die unterschiedliche Anlagentechnik, welche zur Verwertung der Bioabfälle eingesetzt wird. Im Rhein-Kreis Neuss werden die Bioabfälle kompostiert, es werden also Produkte gewonnen, die in privaten Gärten oder der Landwirtschaft zur Verbesserung des Bodens eingesetzt werden und künstlich hergestellten Dünger ersetzen. Der Prozess in der Kompostierungsanlage Korschenbroich verläuft unter Zugabe von Luft, Wasser und Wärme schneller, als es im heimischen Komposthaufen von statten geht.
Im Rhein-Kreis Neuss dürfen nicht nur Brot- und Backwarenreste, Kaffeesatz, Teebeutel und genutztes Kleintierstreu (aus biologisch abbaubarem Material) in die Biotonne – auch gekochte und ungekochte Speisereste, Eierschalen sowie Federn und auch Haare sind Stoffe, die in der Kompostierungsanlage gern gesehen sind. Bei den Abfällen tierischen Ursprungs bittet das Amt für Umweltschutz um die grobe Entfernung von Knochen und Gräten, da diese in der kurzen Verweildauer in der Kompostierungsanlage nicht zersetzt werden können.
In Zweifelsfragen hilft ein Blick in den kommunalen Abfallkalender oder in die Liste des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Kunststoff, auch Plastikmüllbeutel aus angeblich kompostierbarem Plastik, dürfen nicht in die Biotonne geworfen werden. Passiert es doch, wird das ein Problem, weil Kunststoff sich in der Kompostierungsanlage in Korschenbroich nicht abbaut und die aus dem Bioabfall gewonnene Kompost- und Blumenerde ruiniert. Auch sogenannte „kompostierbare“ Plastik-Beutel sind tabu. Als Alternative zum Plastik-Müllbeutel lassen sich Bioabfälle hervorragend in Papiertüten, eingewickelt in Zeitungspapier oder „unverpackt“ in einem Gefäß in der Küche sammeln.
Langfristig ist es das Ziel der Kreisverwaltung, sowohl sauberen Bioabfall in der kreiseigenen Kompostierungsanlage in Korschenbroich zu haben, als auch weniger Bioabfall im Restmüll zu verschwenden. Dort bleibt das Potential des Biomülles als Dünger ungenutzt.
Ein weiterer Vorteil für die Bürgerinnen und Bürger liegt in den geringeren Kosten der Entsorgung von Bioabfällen im Vergleich zum Restmüll.
Bestellen der Biotonne bei Ihrer Stadt oder Gemeinde oder Ihrem Entsorger
Kontaktdaten der zuständigen Stellen nach Selbstangabe der Städte und Gemeinden