Gemeinnütziges Hilfsprojekt im Rhein-Kreis Neuss
Um Kindern besseren Zugang zu Bildung und IT zu ermöglichen, unterstützt der Rhein-Kreis Neuss ein gemeinnütziges Hilfsprojekt!
Bereits seit einigen Jahren existiert ein gemeinnütziger Verein, der bis dato über 31.000 Laptops mittels Flugpaten in insgesamt 134 Länder geliefert hat, vor allem an Schulkinder in Entwicklungsländern aber auch für Home Schooling in Deutschland.
Nicht mehr genutzte Laptops, eBook Reader und Tablets werden einsammelt, dann sämtliche Daten von der Festplatte gelöscht und ein neues Betriebssystem und kostenfreie Lernsoftware werden installiert.
Aus Angst zerstören allerdings viele Besitzer ihre alten Laptops. Sie haben Angst davor, dass Daten von der Festplatte illegal genutzt werden können. Damit verhindern sie allerdings eine sehr sinnvolle Weiternutzung. „Oft werden die zerstörten Laptops dann auch noch verbotenerweise über den Hausmüll entsorgt. Dabei ist es doch wirklich nachhaltiger, brauchbare Laptops Schülern in Entwicklungsländern zur Verfügung zu stellen“, betont Norbert Clever, der in Kürze scheidende Leiter des Kreisumweltamtes. Und der 1. Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins Labdoo.org, Ralf Hamm aus Mülheim an der Ruhr, garantiert, dass sämtliche Daten von der Festplatte komplett gelöscht und anschließend das Betriebssystem Linux installiert werde. Auf Wunsch könne der Eigentümer später sogar benachrichtigt werden, welches Kind in welchem Land sein altes Laptop erhalten habe.
Als Leiter eines Umweltamtes empfiehlt Norbert Clever, dass es natürlich am ökologischsten ist, brauchbare Laptops im Rahmen einer sowieso geplanten Abfallanlieferung an der Kleinanlieferstelle in Grevenbroich-Neuenhausen abzugeben, um so zusätzlichen Verkehr zu vermeiden. In Neuenhausen betreibt der Rhein-Kreis Neuss nämlich eine Abfallkleinanlieferstelle und dort hat nun auch die Pilotphase der Erfassung begonnen.
Dimitri Zaidok vom Rhein-Kreis Neuss betreut die Abfallentsorgungsanlagen des Kreises und weist darauf hin, dass sich diese Kleinanlieferstelle in Grevenbroich-Neuenhausen befindet und zwar am Sandwerk, direkt gegenüber dem ehemaligen Kraftwerk Frimmersdorf. Die Öffnungszeiten sind: Mo.-Fr.: 7:30-16:30, Sa. 7.00-13:00. An beiden Abfallkleinanlieferstellen des Kreises (die zweite Anlieferstelle befindet sich auf der Deponie Neuss-Grefrath) können pro Tag bis zu 1 m3 Abfall mit einem Maximalgewicht von 200 kg entsorgt werden. Altpapier, Elektroschrott und Altmetall können kostenfrei abgegeben werden. Zusätzlich können noch bis zu 20 kg Sonderabfall und bis zu 5 Altreifen umweltgerecht entsorgt werden. Die Kosten für jede „Kleinanlieferung“ betragen immer 10 €.