Wald im Rhein-Kreis Neuss
Waldvermehrung
Ein neuer Wald entsteht
Aufgrund der günstigen Lage im Rheintal sowie der ertragreichen Lössböden ist die Landschaft des Rhein-Kreises Neuss seit Jahrhunderten durch Siedlungen und landwirtschaftliche Nutzung geprägt. Die ursprünglich nahezu flächendeckenden Wälder blieben nur auf wenigen Reststandorten erhalten. Der Rhein-Kreis Neuss gehört mit einem Waldflächenanteil von 8,3% zu den waldärmsten Regionen in Deutschland. Die heutigen Anforderungen einer modernen Gesellschaft hinsichtlich der nachhaltigen Erfüllung aller Waldfunktionen (Nutz-, Schutz-, Erholungsfunktion) kann diese geringe Waldfläche nicht erfüllen. Aus diesem Grund beschloss der Rhein-Kreis Neuss bereits 1988 ein Waldvermehrungsprogramm. Im Jahre 2002 folgte dann der Beschluss des Waldvermehrungskonzeptes Kreiswald 2100! –Waldagenda 21. Gemeinsames Ziel aller an der Kreisentwicklung beteiligten Gruppen ist es, zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen (z.B. Klimaschutz) und zur Verbesserung der Lebensqualität, den Waldanteil im Kreisgebiet bis zum Jahre 2100 auf 12% zu erhöhen. Seit 1988 konnten bereits 228 Hektar neue Waldflächen durch den Rhein-Kreis Neuss geschaffen werden. Aufforstungen sollen möglichst der Arrondierung bestehender Wälder dienen und somit zur Funktionserhöhung dieser Flächen beitragen.
Auch die Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Kreises Neuss sowie Firmen können durch Spenden im Rahmen des Projektes Ein Herz für Bäume aktiv zur Waldvermehrung beitragen.