Kreis als stärkster Toursmusstandort am Niederrhein auf der ITB in Berlin
Freizeit |
Bevor es am 9. März zur weltweit größten Reisemesse, der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin, geht, hat der Rhein-Kreis Neuss schon erfolgreich für seine Sehenswürdigkeiten geworben. So präsentierte er sich jetzt bei der Touristikmesse Niederrhein, die sich vor allem an Gäste aus dem Ruhrgebiet, vom Niederrhein und aus den Niederlanden richtete. Mehr als 15.000 Besucher fanden den Weg in die Messe Kalkar, um Ideen und Anregungen für den Urlaub, einen Kurztrip oder regelmäßige Freizeitaktivitäten zu sammeln.
Darüber hinaus war der Rhein-Kreis Neuss wieder auf der "Reise + Camping"-Messe in Essen vertreten. Diese lockte in diesem Jahr etwa 90.000 Endkunden und Fachbesucher aus der gesamten Tourismusbranche an. Mit dabei waren die Stiftung Schloss Dyck, die Stadtmarketing- und Verkehrsgesellschaft Dormagen (SVGD), die Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH und der Verkehrsverein der Stadt Neuss.
"Mit unseren Partnern nutzen wir die regionalen Tourismusmessen, um unser Kultur- und Freizeitangebot vorzustellen. Auch in diesem Jahr war die Nachfrage nach unseren Angeboten sehr groß", so Kreisdirektor Dirk Brügge. "Mit rund 970.000 Übernachtungen und 440.000 Gästeankünften – einem Rekordwert – ist der Rhein-Kreis Neuss der stärkste Tourismusstandort am gesamten Niederrhein. Dies zeigt, dass der Kreis zunehmend als Destination auch für Kurzzeitreisende und Tagestouristen interessant wird", ergänzt Robert Abts, der Leiter der Wirtschaftsförderung.
Der Rhein-Kreis Neuss präsentiert sich vom 9. bis 13. März auf der ITB in Berlin. Die Wirtschaftsförderung wirbt dort gemeinsam mit der SVGD und dem Neusser Skihallen-Betreiber Allrounder Mountain Resort GmbH & Co KG. Die ITB, die sich in erster Linie an Fachpublikum richtet, erwartet etwa 170.000 Besucher, darunter über 115.000 Fachleute. Sie gilt als weltweit größte Tourismus-Börse und bietet Platz für über 10.000 Aussteller aus über 185 Ländern.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (04.03.2016) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.