Kultur- und Freizeitführer für den Rhein-Kreis Neuss ist zum 9. Mal erschienen
Freizeit |
Der neue Kultur- und Freizeitführer für den Rhein-Kreis Neuss ist erschienen. Pünktlich zum Start der touristischen Messe-Saison hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (wfg) Rhein-Kreis Neuss die überarbeitete Broschüre herausgegeben. Die neunte Auflage gibt auf 50 Seiten einen kostenlosen Überblick über die zahlreichen Kultur- und Freizeitangebote an Rhein, Erft und Gillbach.
Die Skihalle in Neuss oder die Golfplätze in der Umgebung werden ebenso vorgestellt wie Schloss Dyck, die mittelalterliche Zollfeste Zons und die Museen. Enthalten sind auch Hinweise zum Handy-Kulturführer "Kultohr". Mit Hilfe dieser kostenlosen App ist vor Ort Wissenswertes rund um die beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Rhein-Kreis Neuss abrufbar.
Den Schwerpunkt des aktuellen Kultur- und Freizeitführers bildet das Thema "Radfahren". So erhält der Leser Informationen über die Radfernwege oder die Knotenpunkte, die als Leitsystem für Fahrradfahrer im Rhein-Kreis Neuss installiert worden sind. Darüber hinaus wird das Angebot der Radstationen in Neuss, Grevenbroich und Dormagen vorgestellt. Das gilt auch für den mobilen Radreiseführer "QuoRadis". Diese kostenlose App enthält 20 Routen, die sich über die sogenannte RadRegionRheinland erstrecken, und zudem die Broschüre "Radrouten in der RadRegionRheinland", die 47 Tages- und Mehrtagesfahrten von einfach bis sportlich umfasst.
"Der Kultur- und Freizeitführer gibt den Bürgern im Rhein-Kreis Neuss Anregungen für die Freizeitgestaltung, richtet sich aber auch an auswärtige Touristen, die wir für einen Besuch bei uns gewinnen möchten", erläutert Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. Deswegen werde das Heft auch bei Messen und anderen Veranstaltungen verteilt. Nach der Touristikmesse "Niederrhein" in Kalkar am 20. und 21. Februar steht die "Reise + Camping" in Essen vom 24. bis 28. Februar auf dem Programm.
"Der Tourismussektor ist sowohl als eigener Wirtschaftszweig als auch im Vergleich zu anderen Branchen wichtig. Fast eine Million Gästeübernachtungen pro Jahr generieren Wertschöpfung und Arbeitsplätze hier im Rhein-Kreis Neuss", so Robert Abts, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Kreis Neuss.
Der neue Kultur- und Freizeitführer liegt in den Kreishäusern Neuss und Grevenbroich, in weiteren Einrichtungen des Kreises, in den Rathäusern der Städte und Gemeinden sowie an zahlreichen touristischen Zielen im Rhein-Kreis Neuss aus. Bestellt werden kann die Broschüre bei Stephanie Schulze entweder telefonisch, oder per Mail. Auch Unternehmen und touristische Einrichtungen können den Kultur- und Freizeitführer anfordern. Eine Version zum Herunterladen gibt es auf der Internetseite der Wirtschaftsförderungsgesellschaft.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (15.02.2016) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.