Landrat: Eigene Rettungswache für Rommerskirchen kann kommen
Sicherheit |
Die Stationierung eines Rettungswagens (RTW) für Rommerskirchen rückt in greifbare Nähe. Nachdem der Kreistag bereits im vergangenen Jahr einstimmig grünes Licht für eine eigene Rettungswache mit Rettungswagen "rund um die Uhr" in Rommerskirchen gegeben hatte, war der Weg frei für abschließende Gespräche mit den Krankenkassen, die als Kostenträger einer Stationierung bisher noch nicht zugestimmt hatten. In zähen Verhandlungen einigten sich Kreis und Krankenkassen darauf, einen neutralen Gutachter einzuschalten, dessen Votum für beide Seiten verbindlich sein sollte. Noch im September 2015 hat der Gutachter keinen aktuellen Bedarf für die Stationierung eines Rettungswagens in Rommerskirchen, sprach sich aber für eine Überprüfung im Frühjahr 2016 aus.
Bislang wurde die Gemeinde Rommerskirchen von den drei RTW-Standorten Dormagen (Kieler Straße), Grevenbroich-Kreiskrankenhaus und Grevenbroich-Neurath versorgt. Dabei wurde ein wesentlicher Teil der Rettungseinsätze von Neurath aus getragen. Dieser Rettungswagen wurde allerdings 2015 in das neue Feuerwehrgerätehaus Frimmersdorf/Neurath verlegt. Mit Blick auf die Einsatz- und die demographische Entwicklung in Rommerskirchen und vor dem Hintergrund, dass die Hilfsfristen von 12 Minuten auch künftig eingehalten werden müssen, empfahl der Gutachter jetzt auch die Stationierung eines Rettungswagens. Damit wurde auch ein lang ersehnter Wunsch der Gemeinde Rommerskirchen erfüllt, die lange für eine eigene Rettungswache im Gemeindegebiet gekämpft hatte. "Wenn die die Gemeinde Rommerskirchen jetzt zügig die Rettungswache errichtet, kann der Rettungswagen für Rommerskirchen kommen", freut sich auch Landrat Petrauschke.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (27.04.2016) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.