Mundarttelefon: Andrea Otten mit Korschenbroicher Platt
Kultur |
Der Verein zur Pflege und Förderung der Mundart im Rhein-Kreis Neuss hat vergangenes Jahr ein kleines Heft mit dem Titel "Dued oder lebendisch und dann koam Irmjacht" herausgegeben. Die Autorin dieser Mundarterzählung heißt Andrea Otten, ist in Korschenbroich geboren und vielen als Mitglied der Mundart-Theatergruppe "Die Krawallschachteln" bekannt, der sie seit 1992 angehört. Andrea Ottens erste amüsante Veröffentlichung, eine wahre Geschichte um ihr Lieblingskaninchen Irmgard, war schnell vergriffen. Um einen Eindruck der lustigen Lektüre zu vermitteln, hat das Internationale Mundartarchiv "Ludwig Soumagne" des Rhein-Kreises Neuss einen kleinen Auszug aus der Erzählung aufgenommen. Die Autorin trägt diese Episode selbst vor.
Das Mundarttelefon ist unter der Rufnummer 02133/5302293 erreichbar.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (15.01.2016) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.