zdi-Netzwerk: Neue Broschüre und neuer Facebook-Auftritt
Schule |
Informationen über das Netzwerk "Zukunft durch Innovation" (zdi) Rhein-Kreis Neuss und seine aktuellen Angebote gibt es jetzt auch im sozialen Netzwerk Facebook. Im Mittelpunkt stehen die sogenannten MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
"Wir möchten, dass Schülerinnen und Schüler über MINT sprechen und sich über die Angebote unseres zdi-Netzwerks austauschen. Durch den Facebook-Auftritt öffnen wir einen neuen zielgruppengerechten Kommunikationsweg", so Robert Abts, Leiter der Kreiswirtschaftsförderung. "Wir sprechen vor allem Jugendliche aus den weiterführenden Schulen an. Und die besitzen inzwischen fast alle ein Smartphone und informieren sich über das Internet und die Sozialen Medien. Wir hoffen, über Facebook noch mehr Schülerinnen und Schüler erreichen und für unsere Kurse begeistern zu können", ergänzt Frank Heidemann, Projektleiter des zdi-Netzwerks.
Gemeinsam mit zahlreichen Partnern entwickelt das zdi-Netzwerk Rhein-Kreises Neuss berufs- und studienorientierende Kurse, um junge Menschen für MINT zu begeistern. Die neuen Angebote für das zweite Schulhalbjahr sind ab sofort im Internet oder in der gedruckten Ausgabe der zdi-Information 1/2016 zu finden.
Das zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss wird gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und durch das Land NRW. Partner sind unter anderem Bayer AG, Currenta GmbH & Co OHG, Hydro Aluminium Rolled Products GmbH, RWE Deutschland AG, Kawasaki Robotics GmbH, Zülow AG und das Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (09.02.2016) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.