„Arbeiten in Deutschland!“ Infotag im RomaNEum sehr gut besucht
Gleichstellung |
Sehr gut besucht war der Informationstag „Arbeiten in Deutschland!“ in der Volkshochschule Neuss im RomaNEum. Begeistert zeigten sich die Besucher von dem umfangreichen Angebot, bei dem es unter anderem um die Themen Sprache, Qualifizierung und Weiterbildung, die Anerkennung von Abschlüssen, den Arbeitsmarkt und Ausbildung ging. Die Kreisgleichstellungsbeauftragte Ulrike Kreuels koordinierte den Infotag, zu dem die Allianz Wiedereinstieg im Rhein-Kreis Neuss eingeladen hatte.
Landrat Hans-Jürgen Petrauschke hob in seinem Grußwort die Integration als Voraussetzung für ein gut funktionierendes, dauerhaftes Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Konfession und Kultur hervor. „Hierbei kommt den Kommunen eine Schlüsselrolle zu“, sagte Petrauschke. „Denn es entscheidet sich immer vor Ort, ob Integration gelingt. Deshalb bleiben wir zusammen mit der Allianz Wiedereinstieg bei der beruflichen Integration unserer Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund weiter am Ball.“
Koordinatorin Ulrike Kreuels freute sich ebenso wie die Aussteller über die zahlreichen Besucher, die schon lange vor der offiziellen Eröffnung in die Räume der Volkshochschule kamen. Sie war sich mit ihnen darüber einig, den Infotag zur beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund auch in Zukunft anzubieten.
Die Allianz Wiedereinstieg im Rhein-Kreis Neuss macht sich seit Jahren für den beruflichen Wieder-/Einstieg stark. Mit dem kommunalen Integrationszentrum des Rhein-Kreises Neuss, dem Fachdienst für Integration und Migration der Caritas Sozialdienste GmbH, der Diakonie, der Arbeiterwohlfahrt und weiteren Bildungsträgern prüfen und entwickeln die Netzwerkmitglieder Maßnahmen zur beruflichen Integration insbesondere von Frauen und Flüchtlingen.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (04.04.2019) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.