Berufsbildungszentrum Weingartstraße: Kreistag für neuen E-Commerce-Lehrgang
Schule |
Der Kreistag hat sich für einen neuen Bildungsgang mit dem Schwerpunkt „E-Commerce“ ausgesprochen. Angesiedelt werden soll das Angebot im Berufsbildungszentrum Neuss-Weingartstraße, und zwar an der Fachschule für Wirtschaft. Angesichts der wachsenden Bedeutung des Online-Handels soll den künftigen Fachkräften die Möglichkeit zur bedarfsgerechten Weiterbildung geboten werden.
Da der Schwerpunkt „E-Commerce“ landesweit noch nicht als Bildungsgang im Rahmen der Fachschule für Wirtschaft eingerichtet worden ist, soll er als Schulversuch beantragt werden. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat bereits ihre Unterstützung signalisiert. Da bei einem Schulversuch auch die Genehmigung des zuständigen Ministeriums erforderlich ist, wurde der Errichtungsbeschluss des Kreistags vorgezogen, damit das Verfahren rechtzeitig vor Beginn des Schuljahres 2019/2020 abgeschlossen werden kann. Der Bildungsgang soll einzügig mit der Option der Zweizügigkeit geführt werden.
Das Berufskolleg des Rhein-Kreises Neuss an der Weingartstraße hat sich im vergangenen Jahrzehnt zu einer Einrichtung mit einem großen und für die Region bedeutenden Schwerpunkt im Bereich des Handels entwickelt. Derzeit werden 450 Schülerinnen und Schüler als Verkäuferinnen, Verkäufer, Kaufleute im Einzelhandel und Fachpraktiker im Verkauf ausgebildet. Der zusätzliche Schwerpunkt „E-Commerce“ soll den ortsansässigen Unternehmen die Chance eröffnen, ihren durch Online- und Multichannel-Handel wachsenden Fachkräftemangel zu decken. Der Einzelhandel arbeitet schließlich zunehmend digitaler, technischer und serviceorientierter, um sich dem stetig wachsenden Volumen im E-Commerce anzupassen.
In einer Umfrage, die das Berufsbildungszentrum im Februar erhoben hat, wurde das große Interesse an dem Thema deutlich. Von 200 befragten Jugendlichen in den Abschlussklassen zum Kaufmann/zur Kauffrau im Büromanagement sowie zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau beziehungsweise zum Kaufmann/zur Kauffrau im Einzelhandel konnten sich 67 Prozent vorstellen, an der Fachhochschule den Schwerpunkt „E-Commerce“ zu studieren. 44 Prozent waren sich sogar „sicher“, diese Weiterbildung auch zu beginnen.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (28.03.2019) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.