Buntes Osterferienprogramm im Kreiskulturzentrum Sinsteden
Kultur |
Ein vielseitiges Osterferienprogramm bietet das Kreiskulturzentrum Sinsteden vom 15. bis 17. April. Kinder von 6 bis 12 Jahren können an diesen Tagen jeweils von 10 bis 14 Uhr das Museum kennenlernen. Die Pflanzenwelt und die Sammlung mit landwirtschaftlichen Maschinen schauen sie sich ebenso an wie die Rückriem-Hallen. In der Lernwelt Sinsteden werden die Mädchen und Jungen selbst aktiv: Sie fertigen Skulpturen aus Pappe und Papier an und werden mit Zeitungen künstlerisch kreativ.
Am Montag, 15. April, entdecken die jungen Besucher die aktuelle Wechselausstellung „Teutscher Reis und Peper van Indien – Neue Pflanzen in heimischen Gefilden“. Außerdem schauen sie sich die landwirtschaftlichen Geräte an und setzen zum Abschluss Pflanzen in die Erde.
Am Dienstag, 16. April, stehen die Rückriem-Hallen im Mittelpunkt. Die Kinder lernen die Skulpturen von Ulrich Rückriem spielerisch kennen und entwickeln selbst moderne Kunstwerke. Mit Papier und Pappe schaffen sie eigene Objekte. Am Mittwoch, 17. April geht es um das Alltagsprodukt Zeitung. Die Mädchen und Jungen schauen sich nicht nur deren Geschichte an, sondern gestalten auch Spiel und Kunstwerke auf alten Zeitungen.
Die Kunsthistorikerin Anna Vössing hat das dreitägige Programm organisiert und betont: „Neben dem Programm haben die Kinder genügend Zeit, auf Entdeckungstour durch das Museum zu gehen und draußen zu spielen.“ In der Gebühr von 7 Euro pro Tag ist neben dem Material auch ein Mittagsimbiss enthalten. Interessierte melden sich für das Herbstferienprogramm direkt bei Anna Vössing per E-Mail unter anna.voessing@rhein-kreis-neuss.de an oder unter Telefon 02183 7045.
Weitere Informationen zum Kreiskulturzentrum Sinsteden gibt es hier:
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (18.03.2019) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.