„Demokratie leben!“: Anträge können beim Rhein-Kreis Neuss gestellt werden
Soziales |
Aktuell können wieder Anträge auf Zuschüsse für lokale Projekte zum Themenfeld „Demokratie und Integration“ gestellt werden. Die Vorhaben werden durch das Förderprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt. Für dessen Umsetzung an Rhein, Erft und Gillbach sorgt federführend das Kommunale Integrationszentrum Rhein-Kreis Neuss.
Konkret geht es um das Engagement für Demokratie und Integration, das Bewusstsein über Vielfalt, den Abbau von Diskriminierungen, die Aufklärung über Menschen- und Kinderrechte sowie die Vorbeugung gegen Menschenfeindlichkeit und Extremismus jeglicher Art. Die nächste Sitzung des Begleitausschusses, der über die Förderung der beantragten Vorhaben entscheidet, findet am 23. April statt. Anträge sollten daher bis zum 5. April gestellt werden. Später eingehende Anträge werden erst in der darauffolgenden Sitzung besprochen. Der Begleitausschuss tagt viermal im Jahr.
Interessierte, die ein Projekt initiieren wollen, können die entsprechenden Formulare und Informationen auf der Internetseite www.rhein-kreis-neuss.de unter den Stichworten „Verwaltung/Politik“ und „Bundesprogramm Demokratie leben“ einsehen und herunterladen.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (21.03.2019) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.