Henriette Reker in Neuss zur Vorsitzenden der Metropolregion Rheinland gewählt
Planung |
Die Mitglieder des Vereins Metropolregion Rheinland haben in der Neusser Stadthalle die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker mit 96,3 Prozent der Stimmen zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die Leitung der Neuwahl übernahm Landrat Hans-Jürgen Petrauschke.
„Die Metropolregion Rheinland ist angetreten, um unsere gut aufgestellte Region noch erfolgreicher zu gestalten und im regionalen, nationalen und internationalen Wettbewerb erfolgreich zu platzieren“, so Petrauschke. Eine abgestimmte Planungs- und Entwicklungspolitik sei dabei unverzichtbar für die Zukunftsfähigkeit einer Region, die mit rund 8,5 Millionen Einwohnern „einen ungeheuer großen Markt, ein ungeheuer großes Chancenpotenzial und ein ungeheuer großes Pfund beim Werben um internationale Investoren“ darstelle.
Oberbürgermeisterin Reker: „Über die Wahl zur Vorsitzendenden der Metropolregion Rheinland freue ich mich sehr. Unsere Region steht vor großen Herausforderungen. Veränderungen finden auf der ganzen Welt statt, auch bei uns vor Ort. Viele Herausforderungen können wir als einzelne Städte und Gemeinden aber nicht bewältigen, sondern nur in einem engen Schulterschluss als Region. Die Vielfalt der Region ist dabei unsere Stärke. Ich freue mich darauf, mich noch stärker als bisher in die Arbeit der Metropolregion Rheinland einzubringen und bin zuversichtlich, dass wir den weiteren Aufbauprozess der Metropolregion Rheinland nun zügig abschließen werden und mit der eigentlichen inhaltlichen Arbeit beginnen. Gerade im Jahr der Europawahl können wir ein wichtiges Zeichen setzen. Es sind die Regionen, die Europa ausmachen, und es sind die Regionen, die die Zukunft gestalten. Sei es im Verkehrsbereich, beim Klimaschutz, in der Wirtschaftskraft oder auch in der Kultur und im Wissenschaftsbereich: Nur gemeinsam sind wir stark.“
Turnusgemäß stand auch die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Oberbürgermeister Tim-Oliver Kurzbach (Solingen), Landrat Thomas Hendele (Kreis Mettmann), Landrat Sebastian Schuster (Rhein-Sieg-Kreis) sowie die Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen (IHK Düsseldorf) und Dr. Hubertus Hille (IHK Bonn/Rhein-Sieg) gewählt.
Als weitere Vorstandsmitglieder gewählt wurden Oberbürgermeister Marcel Phillipp (Aachen), Ratsmitglied Oliver Büschgens (Mönchengladbach), Ratsmitglied Dr. Stefan Galke (Krefeld), Ratsmitglied Bert Moll (Bonn), Ratsmitglied Roswitha Arnold (Leverkusen), Landrat Wolfgang Spreen (Kleve), Landrat Michael Kreuzberg (Rhein-Erft Kreis), Kreistagsmitglied Frank Berger (Wesel), Kreistagsmitglied Joachim Kremser (Viersen), Kreistagsmitglied Dr. Hanno Kehren (Heinsberg), Kreistagsmitglied Reinhold Müller (Oberbergischer Kreis) sowie die Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger (Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve) und Ulf Reichardt (IHK zu Köln).
Den Vorstand komplettieren die „geborenen“ Mitglieder des Vorstands: die Direktorin des Landschaftsverbands Rheinland, Ulrike Lubek, und der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (01.04.2019) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.