Initiative „Wirtschaft pro Schule“ begleitet Jugendliche auf dem Weg ins Berufsleben
Wirtschaft |
Die Initiative „Wirtschaft pro Schule“ stärkt ihre Anstrengungen, junge Menschen erfolgreich auf dem Weg ins Berufsleben zu begleiten. „Viele Jugendliche verlassen die Schule ohne einen realistischen Berufswunsch. Selten wissen sie, dass eine Ausbildung erfolgsversprechende Aussichten mit sich bringt“, hieß es bei einer sogenannten Verteilerkonferenz auf Gut Gnadental. Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus weiterführenden Schulen und Unternehmen im Rhein-Kreis Neuss tauschten sich aus und nutzten die Gelegenheit, Termine für Besuche zu vereinbaren. Anregungen für eine gelungene Ansprache und ein perfektes „Matching“ zwischen Jugendlichen und Betrieben gab es von der Europäischen Fachhochschule durch Kim Kersting und Frank Schröder sowie von der Kommunalen Koordinierungsstelle des Rhein-Kreises Neuss durch Claudia Trampen. Mit dabei waren auch Johannes Schmitz, Lehrlingswart der Kreishandwerkerschaft, sowie Claudia Behrendt von der Kreispolizeibehörde. Themen wie Strukturen und Bewerbergrundlagen wurden dabei genauso thematisiert wie die Frage „Wo hole ich den Jugendlichen individuell ab und wie kann es mir gelingen, feste Mainstream-Wege aufzubrechen?“.
Um den Austausch zu fördern, planen die an der Initiative beteiligten Schulen halbjahresweise Besuche von Unternehmen in den Stundenplan der Klassen beziehungsweise Kurse ein. Diese Besuche dauern in der Regel eine Doppelschulstunde. Dabei erhalten die Jugendlichen Informationen über unterschiedliche Berufsbilder und Tätigkeitsbereiche, Ausbildungsmöglichkeiten, Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren. Gleichzeitig knüpfen die Unternehmen erste Kontakte zu potenziellen Auszubildenden.
Interessierte Schulen und Betriebe haben jederzeit die Möglichkeit, neu in „Wirtschaft pro Schule“ einzusteigen und sich somit an der Berufsorientierung junger Menschen zu beteiligen. Informationen erhalten sie von Claudia Trampen bei der Kommunalen Koordinierungsstelle des Rhein-Kreises Neuss. Die E-Mail-Adresse lautet kommunale.koordinierung(at)rhein-kreis-neuss.de.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (04.10.2019) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.