Inklusion im Sport: Mosaikschule und die SG Rot-Weiß Gierath kooperieren
Sport |
Einen Kooperationsvertrag zur Intensivierung der Zusammenarbeit haben die Mosaikschule, eine Förderschule des Rhein-Kreises Neuss in Hemmerden, und die Sportgemeinschaft (SG) Rot-Weiß Gierath unterzeichnet. Gemeinsam möchten sie neue Ideen zur Stärkung des Inklusionssports in Schule und Verein umsetzen. Die SG Rot-Weiß arbeitet schon seit über 20 Jahren mit der Mosaikschule zusammen. Zur Feier der Vertragsunterzeichnung gestalteten die Kinder der Mosaikschule ein Sportprogramm, das die Tanzgruppe „Chillys“ eröffnete. „Sport macht gemeinsam einfach mehr Spaß, und die ,Chillys‘ beweisen es“, so Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. Markus Steinhauer, Leiter der Mosaikschule, und Sandra Koglin, zweite Vorsitzende der SG Rot-Weiß, waren sich einig darin, „dass der Sport alle Kinder und Jugendlichen fördert“.
Eine Schülerin zeigte eine Rhönrad-Kür, und eine Klasse führte Übungen mit dem Basketball vor. Schulamtsdirektor Ulrich Plöger und Gisela Hug, zuständig für den Schulsport im Rhein-Kreis Neuss, gehörten zu den Zuschauern, die kräftig applaudierten. Hintergrund der Kooperation: Die Mosaikschule ist durch zwei Klassen erweitert worden, so dass räumliche Engpässe entstanden. Ihre Bewegungsfreude dürfen die Schülerinnen und Schüler daher durch eine Erlaubnis der Stadt Jüchen einmal wöchentlich in der Dreifachhalle Bedburdyck-Gierath im Sportunterricht ausleben.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (25.11.2019) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.