Jahresbericht Kultur 2018: Kultureinrichtungen des Kreises stellen ihre Arbeit vor
Kultur |
Über ihre Arbeit informieren die Kultureinrichtungen des Rhein-Kreises Neuss in ihrem Jahresbericht 2018. Welche Konzerte hat die Musikschule Rhein-Kreis Neuss angeboten und wie viele Musikschüler besuchten die Kurse? Welche Fortbildungsveranstaltungen waren besonders gefragt im Medienzentrum? Und welche Ausstellungen und Projekte gehörten zu den Highlights im Kulturzentrum Sinsteden und im Kulturzentrum Zons mit seinem Kreismuseum, dem Archiv im Rhein-Kreis Neuss und dem Internationalen Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“? All das steht in dem Jahresbericht, in dessen Vorwort Landrat Hans-Jürgen Petrauschke sowohl Bürger als auch Besucher zu einer Entdeckungstour durch die facettenreiche Kulturlandschaft des Rhein-Kreises Neuss einlädt.
Nicht nur die Kreiseinrichtungen informieren über ihre Arbeit; der Bericht gibt auch einen Überblick über die Aktivitäten der Stiftungen Schloss Dyck und des Museums Insel Hombroich, des Rheinischen Landestheaters und des Wissenschaftlichen Geflügelhofs in Sinsteden. Die Leser erhalten zudem einen Einblick in die Förderungen der Stiftung Kulturpflege und Kulturförderung der Sparkasse Neuss, der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, der Regionalen Kulturförderung sowie der Kulturförderung des Rhein-Kreises Neuss.
Der Kulturbericht ist kostenlos in digitaler Form oder als Broschüre beim Rhein-Kreis Neuss erhältlich: Interessierte senden eine E-Mail an kultur@rhein-kreis-neuss.de mit dem Stichwort „Jahresbericht Kultur 2018“.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (26.04.2019) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.