Kommunales Integrationszentrum: Jüdische Zeitreise mit Dany Bober am 31. März
Integration |
Der israelische Sänger und Liedermacher Dany Bober kommt am Sonntag, 31. März, um 19 Uhr in die Offene Tür Barbaraviertel an der Heerdter Straße 69 in Neuss. Einlass ist bereits ab 18 Uhr. Mit dieser musikalischen Lesung beteiligt sich das Kommunale Integrationszentrum Rhein-Kreis Neuss an den jüdischen Kulturtagen Rhein-Ruhr. Die Veranstaltung wird durch das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Sie findet in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Integration und Migration der Caritas Sozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH und der Jugendberatungsstelle der Diakonie Rhein-Kreis Neuss statt.
In Liedern, Geschichten und mit jüdischem Humor nimmt Dany Bober das Publikum unter dem Motto „Gegen das Vergessen“ mit auf eine Zeitreise durch die jüdische Kultur. Sein Programm führt von Vertonungen der biblischen Psalmen über das babylonische Exil, die hellenistisch-römische Zeit und das mittelalterliche Spanien zum deutschen Judentum und zu den jiddischen Volksweisen Osteuropas. Anekdoten, Prosa und Gedichte aus dem jüdischen Frankfurt am Main und Berlin des 18. und 19. Jahrhunderts runden die Veranstaltung ab. Bober wurde 1948 in Israel geboren, kam 1956 mit seinen Eltern nach Frankfurt am Main und lebt heute in Wiesbaden.
Der Eintritt beträgt 5 Euro (ermäßigt 3 Euro). Interessierte können Karten hier per E-Mail vorbestellen: natasa.sirigu@caritas-neuss.de oder julia.meisel@rhein-kreis-neuss.de.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (26.03.2019) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.