Neue Initiative der Gleichstellungsbeauftragten - "Job-Café"
Gleichstellung |
Die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Kreis Neuss startet jetzt mit ihrer neuen Initiative „Job-Café“. Dabei handelt es sich um ein Beratungsangebot rund um die Themen Wiedereinstieg, Fortbildung und berufliche Veränderung. Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Kreis Neuss schaffen mit der Agentur für Arbeit Mönchengladbach und dem Jobcenter Rhein-Kreis Neuss Gelegenheiten zu Begegnungen und möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen. In ungezwungener Atmosphäre werden dabei gemeinsam neue berufliche Perspektiven entwickelt. Dieses Angebot ergänzt die regelmäßigen Beratungsangebote der Agentur für Arbeit und des Jobcenters und möchte insbesondere Frauen erreichen, die noch unentschlossen sind und zwanglos erste Informationsmöglichkeiten suchen.
Das erste „Job-Café“ in diesem Format wird von den Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Kreises Neuss, Ulrike Kreuels, und der Stadt Neuss, Katja Gisbertz, organisiert. Es findet statt am Dienstag, 12. Februar von 10 bis 12 Uhr in der Volkshochschule RomaNEum Neuss, Brückstr. 1 in 41460 Neuss. Im kleinen Foyer im Erdgeschoss der VHS stehen die Gleichstellungsbeauftragten mit den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Mönchengladbach, Angelika König, und des Jobcenters Rhein-Kreis Neuss, Ute Hardenbicker, für Fragen zur Verfügung.
Weitere „Job-Cafés finden statt, am 11. April im Kunstcafé Einblick in Kaarst und am 26. Juni in Haus Portz in Grevenbroich, jeweils von 10 bis 12 Uhr.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (07.02.2019) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.