Open Data-Portal des Rhein-Kreises Neuss - Über 300 000 neue Datensätze eingestellt
Digitalisierung |
In welcher Kommune im Rhein-Kreis Neuss fahren die meisten Elektroautos? Wie viele Autos fahren mit GV-Kennzeichen und welche Autofarbe ist die beliebteste? Antworten darauf finden sich im Open Data-Portal der Kreisverwaltung unter opendata.rhein-kreis-neuss.de. Dort wurden jetzt über 300 000 Datensätze zum Fahrzeugbestand im Kreisgebiet neu als offene Behördendaten – ohne personenbezogene Daten – eingestellt.
Die Daten sind frei verfügbar und unterliegen keinen Einschränkungen hinsichtlich Nutzung, Weiterverarbeitung und Weiterverwendung. Alle offenen Behördendaten sind für Rechner maschinenlesbar und stehen unter freier Lizenz. „Zug um Zug wollen wir weitere offene Verwaltungsdaten kostenlos in unserem Open Data-Portal zur Verfügung stellen“, kündigt der zuständige IT-Dezernent Harald Vieten an. Die Daten sollen nicht nur für mehr Transparenz und Information sorgen, sondern auch für neue kommerzielle Geschäftsmodelle, beispielsweise von Start-up-Unternehmen, nutzbar sein.
Nutzer können per Mausklick verschiedene Datensätze auch selbst miteinander verknüpfen. Die Ergebnisse können sowohl in absoluten Zahlen als auch in Grafiken dargestellt werden. Im Angebot des Kreis-Portals stehen u.a. offene Behördendaten zur kreisweiten Infektionsstatistik, zum Wohnplatz- und Straßenverzeichnis, zu Statistiken der Schuleingangsuntersuchungen. Über das verknüpfte Geoportal des Kreises Daten außerdem Daten zu Grundstücken, Luftbilder und historische Karten.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (30.04.2019) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.