Schulen werden digital: Rhein-Kreis Neuss unterstützt Kreisschulen mit Testlabor
Digitalisierung |
Auf dem Weg in die digitale Zukunft unterstützt der Rhein-Kreis Neuss seine 12 Kreisschulen jetzt mit einem Testlabor im Kreishaus Grevenbroich. Nach der Neusser Förderschule am Nordpark informierten sich jetzt Vertreter des Berufsbildungszentrums Hammfeld (BTI) Neuss über die grundlegende IT-Infrastruktur und die Möglichkeiten der Geräteausstattung für die Klassenräume. Zur Standardisierung von Geräteausstattung und IT-Infrastruktur hat die IT-Abteilung zusammen mit dem Schulverwaltungsamt des Kreises ein Konzept erstellt, das den unterschiedlichen Bedürfnissen von Berufsbildungszentren und Förderschulen Rechnung tragen soll.
Grundlage für die individuelle Geräteausstattung an den Schulen sind deren pädagogischen Medienkonzepte. Im Testlabor informieren sich die Kreisschulen, zu denen neben vier Berufsbildungszentren acht Förderschulen gehören, über die Bandbreite der Hard- und Software-Angebote. Zur Auswahl stehen interaktive Beamer, Touch-Screen-Tafeln, Dokumentenkameras sowie verschiedene Typen von mobilen Endgeräten. Die Ausstattung der 12 Kreisschulen ist in den kommenden Jahren Zug um Zug geplant.
Neben Mitteln aus dem Kreishaushalt verwendet der Kreis für die Digitalisierung seiner Schulen die kompletten 7,4 Millionen Euro Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Förderprogramms „Gute Schule 2020“. Parallel dazu läuft der dringend benötigte Ausbau mit Glasfaser im Rahmen des vom Bund geförderten Breitbandausbauprogramms. Bis Ende 2020 sollen nach den Plänen alle Schulen des Kreises und der Kommunen ans schnelle Internet angeschlossen sein.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (10.04.2019) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.