„Simply Danish“: Ausstellung mit dänischem Silberschmuck im Kreismuseum Zons eröffnet
Kultur |
Noch bis zum 23. Juni zeigt das Kreismuseum Zons die Ausstellung „Simply Danish: Silberschmuck des 20. Jahrhunderts“. Zu sehen sind 170 Silberschmuck-Objekte von zahlreichen dänischen Künstlern aus der Sammlung des Berliner Ehepaars Marion und Jörg Schwandt. Das Sammler-Ehepaar war bei der Ausstellungseröffnung mit Museumsleiterin Anna Karina Hahn ebenso dabei wie Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Schirmherr Dr. Andreas Meyer-Landrut, Honorarkonsul des Königreichs Dänemark in Köln.
Landrat Hans-Jürgen Petrauschke betonte, dass dänisches Design – nicht nur im Bereich Schmuck, sondern auch bei Möbeln und Porzellan – weltweit geschätzt werde. Mit Blick auf die Ausstellungsstücke in Zons, die vom Jugendstil bis zur Moderne reichen, sagte Petrauschke: „Die Objekte spiegeln die unterschiedlichen Kunstrichtungen des vergangenen Jahrhunderts und stehen damit auch für ihre Zeit und die vorherrschenden Strömungen. So zeigt etwa die Hinwendung zum – im Vergleich zu Gold – einfachen Material Silber zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Abkehr vom rein materiellen Wert hin zu mehr Wertschätzung des künstlerischen Entwurfs.“
Zusammen mit seiner Frau Marion schilderte der Sammler Jörg Schwandt die Geschichte einzelner Silberobjekte und ordnete sie kunst- und zeitgeschichtlich ein. Er betonte: „Den dänischen Künstlern ging es vor allem um Form und Wirkung. Dabei sind nach in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg organische, nicht mehr gegenständliche Formen vorherrschend.“ Rund um die Ausstellung „Simply Danish“ bietet das Kreismuseum ein umfangreiches Rahmenprogramm an. So führt der Sammler Jörg Schwandt Interessierte am 29. April und am 30. April durch die Sammlung. Auch bei der Veranstaltung „Kaffee & Kuchen im Museum“ ist der Berliner Sammler mit dabei. Eine Reihe von Workshops, ein Schmuckmarkt am 5. Mai und der Internationale Museumstag am 19. Mai sind weitere Highlights im Rahmenprogramm der Ausstellung.
Weitere Informationen rund um das Kreismuseum und dessen Veranstaltungen:
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (23.04.2019) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.