Sinstedener Klassik: Nachwuchstalente präsentierten ein gelungenes Konzert
Musik |
Ein abwechslungsreiches Konzert präsentierten die Nachwuchstalente der Musikschule Rhein-Kreis Neuss bei ihrem Auftritt in der Reihe „Sinstedener Klassik“. Im Kreiskulturzentrum Sinsteden wurden die 15 Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ von Museumsleiterin Dr. Kathrin Wappenschmidt begrüßt. Sie hob die außergewöhnliche Leistung der Kinder und Jugendlichen bei dem Wettbewerb auf Landes- und Bundesebene hervor und lobte die gelungene Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule.
Zu den jüngsten Musikern gehörten Jan Naumchuk und Moritz Zimmermann: Sie zeigten an der Gitarre eine konzentrierte Leistung und sicheres Zusammenspiel. Lutz Schlang am Tenorhorn und Charlotte Söntgerath am Klavier überzeugten mit ihrer Interpretation von „The Young Artist“ von Clifford Barnes. Franca Stappen und Alex Kockmann spielten drei Sätze aus Karl Weikmanns „Nordische Suite“ und stellten effektvoll die unterschiedlichen Charaktere dar. Jakob Erschfeld am Saxophon und Mia Schuld am Klavier begeisterten das Publikum mit ihrer schwungvollen Interpretation von Debussys „Golliwogg’s Cakewalk“.
Gelungen war ebenfalls die Darbietung von Maike Schmitz am Saxophon und Inna Zhang: Sie präsentierten Jules Demersemanns „Premier Solo“ und beeindruckten mit Petro Iturraldes Suite „Hellenique“ in drei Sätzen. Das Gitarrenquartett mit Franca Stappen, Paul Mattheisen, Jasmin Leßmann und Christina Runge zeigte ein vielseitiges Repertoire von Alter Musik über Klassik bis hin zu „Gitmo Rock. Das Finale gestaltete das Duo Aamir Mohammed am Saxophon und Ferdinand Albert mit drei Stücken aus Robert Schumanns „Album für die Jugend“ und mit einem Werk von Pequena Czarda.
Mit viel Applaus und einem Notengutschein wurden die Musikschüler für ihre hervorragenden Darbietungen belohnt. Ein Dankeschön gab es auch von der stellvertretenden Rommerskirchener Bürgermeisterin Ellen Klingbeil, von Albert Glöckner vom Förderverein des Kulturzentrums Sinsteden und von Vertretern des Fördervereins der Musikschule.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (09.05.2019) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.