Standort-Rundfahrt mit Landrat Petrauschke: Von Medizin-High-Tech bis zur ultramodernen Tomatenzucht
Sonstiges |
Die Einladung von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, bei einer kostenlosen Rundfahrt den Rhein-Kreis Neuss mit seiner besonderen Standortqualität näher kennenzulernen, war wieder ein voller Erfolg. Bis auf den letzten Platz besetzt war der Reisebus, der am Kreishaus in Neuss zu einer Tagestour mit dem Landrat als ausgewiesenem Kreisexperten startete.
Erster Halt war das Meerbuscher Unternehmen Medtronic, das in Osterath seine Deutschlandzentrale hat. Hier informierte sich die Gruppe bei einer Führung über die Produkte, die von Herzklappen über Herzschrittmachern bis hin zu Insulinpumpen reichen. Nach einem Mittagsstopp im Kreiskankenhaus Dormagen ging es zum wissenschaftlichen Geflügelhof am Kreiskulturzentrum in Rommerskirchen-Sinsteden. Auf eine Führung durch die Forschungseinrichtung folgte ein Rundgang durch das benachbarte Landwirtschaftsmuseum. Letzter Programmpunkt war das Tomatenhaus in Grevenbroich-Neurath. Das 110 000 Quadratmeter große Gewächshaus gehört zu den größten Gewächshäusern in NRW und wird mit Fernwärme aus dem nahe gelegenen Kraftwerk Neurath der RWE Power AG beheizt. Dort wachsen rund 375 000 Tomatenpflanzen.
Wie Benjamin Josephs, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kreises, berichtet, war die Resonanz bei den Bürgerinnen und Bürgern so groß, dass voraussichtlich ein Folgetermin angeboten wird: „Die Plätze waren im Nu vergeben. Wir denken daher über eine Wiederholung im Mai nach.“
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (28.01.2019) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.