„Wirtschaft pro Schule“: 60 Teilnehmer bei Konferenz für Schulen und Unternehmen
Wirtschaft |
Viele Jugendliche verlassen die Schule ohne einen realistischen Berufswunsch und ziehen den Besuch einer weiterführenden Schule vor. Selten wissen sie, dass eine Ausbildung erfolgsversprechende Aussichten mit sich bringt. Hier setzt „Wirtschaft pro Schule“ (WpS) an, eine Kooperation von Schulen aller Schulformen und Unternehmen verschiedenster Branchen. Mit der aus der Wirtschaft entstandenen Initiative begleiten Schulen und Arbeitgeber Jugendliche im Rhein-Kreis Neuss auf dem Weg ins Berufsleben und unterstützen sie bei der Berufswahl.
Rund 60 Vertreter von weiterführenden Schulen und Unternehmen tauschten sich jetzt bei der WpS-Verteilerkonferenz auf Gut Gnadental aus. Die Teilnehmer der Konferenz vereinbarten auch konkrete Termine für Schulbesuche. Denn regelmäßig laden die beteiligten Schulen Vertreter von Unternehmen für jeweils eine Doppelschulstunde in den Unterricht ein, um den Austausch zwischen Jugendlichen und Unternehmen zu fördern. Dabei lernen die Schüler verschiedene Berufsbilder und Tätigkeitsbereiche, Ausbildungsmöglichkeiten und Bewerbungsverfahren kennen. Gleichzeitig knüpfen die Unternehmen erste Kontakte zu potenziellen Auszubildenden.
Zwei Mal im Jahr veranstaltet die Initiative „WpS“ eine Verteilerkonferenz, um den Austausch zu fördern. Neu interessierte Schulen und Betriebe, die sich dieser Initiative anschließen wollen, erhalten weitere Informationen bei der Kommunalen Koordinierungsstelle des Rhein-Kreises Neuss per E-Mail unter kommunale.koordinierung@rhein-kreis-neuss.de.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (08.04.2019) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.