Erfolgreicher Auftritt des ChemLab-Projekts beim „Digital Demo Day“ in Meerbusch
Innovation |
Das Digitalisierungsprojekt ChemLab ist erfolgreich unterwegs. Das zeigten seine Repräsentanten jetzt beim „Digital Demo Day“ auf dem Areal-Böhler-Messegelände in Meerbusch. Das ChemLab soll digitale Prozesse und Innovationen fördern, neue Geschäftsmodelle in der Chemie entwickeln und junge Unternehmen unterstützen.
Eine „Guided Tour“ mit 33 Unternehmensvertretern aus dem Rhein-Kreis Neuss führte zu ausgewählten Start-up-Betrieben aus der Technologiebranche. Sie begann mit einer vom Chempark-Betreiber Currenta organisierten Busfahrt vom „Chempunkt“ in Dormagen zum Messegelände. Dort konnten sich die Experten unter anderem über den Einsatz von Sensoren, eine Softwareplattform zur vereinfachten Kommunikation und eine digitale Prüfsoftware informieren.
Digital-Community-Manager Guido Doublet leitete eine Podiumsdiskussion mit der Keller & Bohacek GmbH und dem Start-up syasis. Die Kooperation der beiden Unternehmen wurde im Vorjahr durch das ChemLab initiiert und zeigt, wie mit künstlicher Intelligenz die Wartung von Kühltürmen im Hinblick auf ein mögliches Legionellenaufkommen zu einem neuen Geschäftsmodell entwickelt wird.
Ganztägig konnten sich die Besucher am Stand des ChemLabs über das Serviceangebot für Chemie-Unternehmen und Start-ups informieren. „Dieses Angebot wurde gut angenommen, und der Stand war durchgehend von Fachleuten aus den Bereichen ,Internet of things‘, Chemie und Informationstechnologie besucht. Einige interessante Gesprächsansätze konnten dabei aufgenommen werden“, so das Fazit der Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss und der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen mbH.
Das ChemLab ist ein Gemeinschaftsprojekt des Rhein-Kreises Neuss, der Stadt Dormagen und der Currenta GmbH & Co OHG mit dem Ziel, die Chemie-Wirtschaft vor allem durch die Vernetzung zu Start-ups bei der digitalen Transformation zu unterstützen und dadurch ein Start-up-Ökosystem im Rhein-Kreis Neuss zu etablieren. Weitere Informationen im Internet: www.chemlab-nrw.de.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (18.02.2020) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.