Innovationskonferenz des Rhein-Kreises Neuss: „Neues Denken für einen erfolgreichen Wandel“
Wirtschaft |
Mit Blick auf die fortschreitende Digitalisierung und den Strukturwandel in der Region werden innovatives Denken und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für die heimische Wirtschaft immer wichtiger, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Um die Unternehmen in ihrer Innovationsfähigkeit zu stärken, hat der Rhein-Kreis Neuss Anfang des Jahres ein eigenes Förderprogramm aufgelegt und lädt jetzt zu einer Innovationskonferenz unter der Überschrift „Neues Denken für einen erfolgreichen Wandel“ ein.
Am 12. März sind Unternehmen und weitere Interessierte nicht nur eingeladen, das neue Förderprogramm näher kennenzulernen, sondern auch über Chancen von innovativem Handeln zu diskutieren und zu erörtern, wie mit Hilfe von Kooperationspartnern und Fördermitteln Innovationen besser umgesetzt werden können. „Es geht uns darum, unsere Wettbewerbsfähigkeit und damit die Basis für dauerhaften Wohlstand, für sichere und neue Arbeitsplätze für die Zukunft zu festigen“, so Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, der die Innovationskonferenz eröffnen wird.
Nach dem Impulsvortrag „Think different! Wie Innovationen entstehen“ von Christian Buchholz, der international als Top-Experte für die Themen Innovation und Change gilt, wird Kreisdirektor Dirk Brügge das Innovationsförderprogramm „INNO-RKN“ des Rhein-Kreises Neuss vorstellen. Bei der abschließenden Podiumsdiskussion mit Christian Buchholz, innovativen Unternehmen aus dem Rhein-Kreis Neuss und der Zenit GmbH steht das Thema „Innovatives Handeln für einen nachhaltigen Erfolg“ im Mittelpunkt.
Die Innovationskonferenz des Rhein-Kreises Neuss findet in den Räumen des Innovationshub-Projektes an der Moselstraße 14 in 41464 Neuss statt. Veranstaltungspartner sind die Zenit GmbH und das Bündnis „Innovationspartner Niederrhein“.
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Anmeldungen nimmt die Kreiswirtschaftsförderung unter der E-Mail-Adresse „madita.beeckmann@rhein-kreis-neuss.de“ entgegen.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (02.03.2020) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.