„Kaffee in der Region“ in Sinsteden: Familienführung und Kaffeeseminar am 15. März
Kultur |
Das Kreiskulturzentrum Sinsteden lädt am Sonntag, 15. März, um 14 Uhr zur kostenlosen Familienführung durch die Ausstellung „Kaffee in der Region – Gestern, heute, morgen“ ein. Eine Stunde lang führt ein Mitglied des Museumsteams die Besucher durch die Ausstellung, in der unter anderem die Herkunft des Kaffees und sein Weg nach Europa gezeigt wird. Dabei geht es auch um den Bezug zu unserer Region sowie um Nachhaltigkeit beim Anbau und bei der Verarbeitung.
Ebenfalls am 15. März findet ein Kaffeeseminar von 15 bis 16.30 Uhr mit der Kaffeemanufaktur Heilandt statt. Die Teilnehmer verkosten verschiedene Sorten und erfahren Interessantes rund um das beliebte Getränk und seine Zubereitung. Dieser Workshop kostet 25 Euro pro Person. Museumsleiterin Dr. Kathrin Wappenschmidt weist darauf hin, dass das Seminar nur stattfindet, wenn sich mindestens 15 Teilnehmer anmelden. Interessierte melden sich per E-Mail unter info@kulturzentrum-sinsteden.de oder telefonisch unter 02183 7045 an.
Noch bis zum 19. April läuft die Kaffeeausstellung, die bisher zahlreiche Besucher verzeichnete. Kathrin Wappenschmidt und Anna Vössing erhielten eine Reihe von Leihgaben aus der Bevölkerung: Bürger aus dem Kreis stellten unter anderem Kaffeemühlen, Kaffeedosen und andere historische Ausstellungsstücke zur Verfügung. „Durch diese besonderen Exponate wird deutlich, wie sich die Kaffeezubereitung im Laufe der Jahrzehnte gewandelt hat. Außerdem werden durch Geschichten und Erzählungen zu den jeweiligen Stücken auch Erinnerungen und Überlieferungen lebendig“, berichten Wappenschmidt und Vössing.
Das Kreiskulturzentrum Sinsteden ist dienstags bis sonntags von 12 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.rhein-kreis-neuss.de/kultur.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (15.03.2020) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.