Kreissozialamt: Landrat begrüßte neue Führungskräfte
Soziales |
Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Kreisdirektor Dirk Brügge begrüßten jetzt drei neue Produktgruppenleiter im Kreissozialamt. Im Ständehaus in Grevenbroich stellte Sozialamtsleiter Siegfried Henkel die drei Führungskräfte Brigitte Carl-Hosse, Christian Böhme und Ursula Liese vor. Petrauschke wünschte ihnen Erfolg und eine „glückliche Hand bei vielen komplexen Aufgabenstellungen“. Er betonte: „Wir freuen uns, mit Ihnen kompetente Führungskräfte an Bord zu haben, für die bürgerfreundliche Orientierung und Kundenservice an erster Stelle stehen.“
Brigitte Carl-Hosse und Christian Böhme sind Nachfolger von Marcus Mertens, der seit Anfang des Jahres das Amt für Sicherheit und Ordnung leitet. Brigitte Carl-Hosse ist seit Anfang November Leiterin der Schwerbehindertenstelle des Rhein-Kreises Neuss. Die gebürtige Leichlingerin war bei der Stadt Köln für operative Projekte im Jobcenter zuständig und koordinierte dort Themen rund um die Gesundheitsförderung und den Bedarf von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen.
Christian Böhme ist neuer Chef der Produktgruppe „Heimaufsicht, Fürsorgestelle und BAföG“, in der er als Mitarbeiter bereits seit zehn Jahren Erfahrungen gesammelt hat. „Ich habe über viele Jahre engen Kontakt mit den Pflegeeinrichtungen im Kreis aufgebaut und gepflegt und mir vorgenommen, Gutes beizubehalten und weiter zu verbessern“, sagt der Glehner. Ursula Liese ist als Nachfolgerin von Gerd Gallus neue Leiterin der Produktgruppe „Hilfen bei stationärer Pflegebedürftigkeit und Behinderung“. Sie ist im Rhein-Kreis Neuss aufgewachsen und wohnt heute in Eschweiler. Beim Landschaftsverband Rheinland, bei dem sie 29 Jahre gearbeitet hat, war sie unter anderem im Bereich der Hilfe zur Pflege in Einrichtungen tätig. Zuletzt hat sie dort sieben Jahre ein Team für Leistungen der Eingliederungshilfe geleitet.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (16.01.2020) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.