Landräte und Oberkreisdirektoren von 1816 bis heute: Neues Buch zur Kreisgeschichte im Spiegel von Biografien vorgestellt
Kultur |
„Kreisgeschichte im Spiegel der Biografie“ - so lautet der Titel des neuen Bandes, den das Archiv im Rhein-Kreis Neuss veröffentlicht hat. Er wurde jetzt im Kreiskulturzentrum Zons vorgestellt. „Das Buch fügt unserem Wissen über die Geschichte des Kreises, der Kreisverwaltung und seiner Spitzenvertreter viele neue Aspekte hinzu, die bislang unbekannt waren“, so Landrat Hans-Jürgen Petrauschke vor den 90 Besuchern des historischen Abends zur Präsentation.
Auf 460 reich bebilderten Seiten versammelt die Publikation 30 biografische Porträts der Spitzenakteure auf Kreisebene, welche von insgesamt 15 Autorinnen und Autoren erarbeitet wurden. Berücksichtigt sind alle Landräte und Oberkreisdirektoren, die im hiesigen Raum seit der Einrichtung preußischer Kreise im Jahre 1816 ordentlich ernannt bzw. vom Volk gewählt wurden. Archivleiter Dr. Stephen Schröder: „Wer das Buch aufmerksam liest, der wird nicht nur viel Neues über die behandelten Akteure, ihren beruflichen Werdegang und ihr persönliches Schicksal erfahren, sondern auch tiefe Einblicke in die Geschichte des Kreisgebietes erlangen, wie sie so – quellengestützt, thematisch breit und zugleich einordnend – in einem Band bislang nicht dargeboten wurden“.
Das Buch, das auch ein ausführliches Orts- und Personenregister enthält, ist zum Preis von 18,90 Euro im Kreiskulturzentrum Zons, in den Kreishäusern in Neuss und Grevenbroich sowie im regionalen Buchhandel erhältlich.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (31.01.2020) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.