Musikschule Rhein-Kreis Neuss: Große Nachfrage beim Schnuppertag an allen drei Standorten
Musik |
Wer sich am Schnuppertag der Kreismusikschule in Grevenbroich näherte, hörte schon von weitem Trommeln, Posaunen und Cellos. Nicht nur in der Hauptstelle an der Uhlhornstraße in Grevenbroich, sondern auch in Kaarst und Korschenbroich war die Nachfrage groß. Musikschulleiterin Ruth Braun-Sauerwein berichtet begeistert: „Wir hatten zahlreiche große und kleine Besucher. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene haben sich über unser Angebot informiert.“ Jede Menge Streich- und Blasinstrumente standen zur Auswahl – von Gitarre und Klavier über Cello bis hin zu Saxophon und Posaune. Viele kamen gezielt, um ein bestimmtes Musikinstrument auszuprobieren und sich zum Einzel- und Gruppenunterricht beraten zu lassen. Einige meldeten sich direkt für den Instrumentalunterricht an. Wer sich noch nicht konkret festlegen wollte, entschied sich für einen Schnupperkurs. In diesem Workshop können die Teilnehmer an vier Terminen ausgewählte Instrumente noch intensiver kennen lernen.
Beim Schnuppertag beantworteten die Lehrkräfte Fragen nicht nur zum Unterricht, sondern auch zum Kauf und Verleih von Instrumenten. Gitarrenlehrer Missael Fragoso freute sich über großes Interesse an dem Saiteninstrument. Ähnlich wie bei seinen Kollegen griffen bei ihm die Nachwuchstalente direkt zum Instrument und ließen sich erste Gitarrengriffe zeigen. Ruth Braun-Sauerwein betont: „Auch unbekanntere Instrumente waren bei unserem Schnuppertag gefragt. Immerhin bieten wir Unterricht auf 27 verschiedenen Instrumenten und auch Gesangsunterricht an.“ Unterrichtet wird in Grevenbroich, Kaarst, Korschenbroich, Jüchen und Rommerskirchen. Wer sich jetzt anmeldet, kann mit dem Unterricht ab 1. April 2020 starten. Alle Informationen rund um die Musikschule finden sich auf der Internetseite www.rhein-kreis-neuss.de/musikschule.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (22.01.2020) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.