Expo Real: Großes Interesse an den spannenden und zukunftsweisenden Gewerbe- und Wohnungsbauprojekten im Rhein-Kreis Neuss
Wirtschaft |
Der Rhein-Kreis Neuss und seine acht Kommunen waren auch in diesem Jahr auf der größten Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa, der Expo Real in München, vertreten. Mit im Gepäck auf der Messe, die vom 7. bis 9. Oktober stattfand, waren rund 20 Projekte aus dem Gewerbe- und Wohnungsbau, die am Gemeinschaftsstand der Standort Niederrhein GmbH mit Partnern aus der Region vorgestellt wurden.
Ein Schwerpunkt lag dabei auf dem Fokusthema „Digitalregion“. Der Rhein-Kreis Neuss treibt die Entwicklung in diesem Bereich beherzt voran. „Die Ankündigung von Microsoft, Hyperscaler-Rechenzentren in unserer Region zu errichten, sorgt dabei für zusätzlichen Rückenwind. Das große Interesse war auch auf der Expo Real deutlich spürbar“, betont Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. „Auch darüber hinaus ist die Nachfrage enorm hoch. Wir haben zum jetzigen Zeitpunkt bereits deutlich mehr Ansiedlungsanfragen als im gesamten vergangenen Jahr. Zugleich hat die Messe gezeigt, wie wichtig Austausch und Vernetzung sind, um gemeinsam Chancen zu nutzen und Lösungen zu finden.“
Auch abseits digitaler Themen ist der Rhein-Kreis Neuss ein gefragter Standort. Auf der Expo Real führten die Kreisvertreter zahlreiche Gespräche über gewerbliche Ansiedlungen und Investitionen. Kreiswirtschaftsdezernent Dr. Martin Stiller hebt hervor, dass der Rhein-Kreis Neuss national wie international hohe Aufmerksamkeit genießt. „Wir haben die Messe zur Anbahnung und Pflege von Kontakten zu Investoren genutzt und viele sehr gute Gespräche geführt“, betont Stiller. „Als Fazit der Expo Real nehmen wir mit, dass der Rhein-Kreis Neuss eine attraktive Region ist, in der Investoren gerne Projekte in die Tat umsetzten möchten. Das macht Mut, auch angesichts der wirtschaftlich schwierigen Zeiten, in denen sich Deutschland aktuell befindet. Die guten Gespräche, die wir auf der Expo Real geführt haben, werden wir im Nachgang zur Messe vertiefend fortsetzen.“
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich auf der Expo Real über die Vorhaben im Rhein-Kreis Neuss zu informieren. Unter den Gästen war unter anderem Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zur Vernetzung mit Unternehmen, Projektentwicklern, regionalen Wirtschaftsförderungen und weiteren Akteuren hatte die Kreiswirtschaftsförderung unter der Leitung von Robert Abts im Vorfeld viele Termine vereinbart.
Die Expo Real ist mit 1850 Ausstellern aus 70 Ländern und mehr als 40.000 erwarteten Besuchern aus dem In- und Ausland eine der wichtigsten Immobilienmessen Europas. Traditionell sind dort viele Investoren und Projektentwickler vertreten.