Landrat Hans-Jürgen Petrauschke überreicht das Bundesverdienstkreuz an Dr. Ute Canaris aus Meerbusch
Soziales |
Eine besondere Auszeichnung hat Landrat Hans-Jürgen Petrauschke jetzt an Dr. Ute Canaris aus Meerbusch überreicht: Sie wurde mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Die Feierstunde fand im Kreishaus in Neuss statt. Das Verdienstkreuz am Bande wurde Dr. Ute Canaris für ihr langjähriges Engagement im sozialen Bereich verliehen.
Mit dem Bundesverdienstkreuz werden Bürgerinnen und Bürger geehrt, die sich durch außerordentlichen Einsatz um das Gemeinwesen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt verdient gemacht haben. „Diese Auszeichnung ist Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung der Gesellschaft für ihre Verdienste. Unser Land setzt damit ein Zeichen dafür, wie sehr es die Leistungen der Bürgerinnen und Bürger schätzt“, betonte der Landrat in seiner Laudatio. „Zugleich ist die Auszeichnung ein würdevoller Weg, um Aufmerksamkeit für Verdienste zu schaffen, die für unsere Gesellschaft von großer Bedeutung sind. Das Engagement von Menschen wie Dr. Ute Canaris ist hierfür beispielhaft.“
Dr. Ute Canaris war bis 1985 Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Zuletzt war sie als Kultur- und Schuldezernentin der Stadt Bochum tätig. Im Jahr 1987 gehörte Dr. Ute Canaris zudem zu den Gründungsmitgliedern der deutschen Aids-Stiftung und engagierte sich bis 2022 als stellvertretende Vorsitzende im Stiftungsrat.
Neben der Stiftungsarbeit ging Dr. Ute Canaris auch im beruflichen Kontext voran, um Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema zu schaffen, und verhalf der Aids-Stiftung durch ihr Netzwerk als ehemalige Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu breiter öffentlicher Aufmerksamkeit. Unter anderem wurde der Medienpreis HIV/AIDS ins Leben gerufen, Dr. Canaris war von 1998 bis 2002 Teil der Jury. Auch während ihrer Zeit als Kultur- und Schuldezernentin der Stadt Bochum stieß Dr. Canaris innovative Projekte und Benefizaktionen zugunsten der Aids-Stiftung an.
Landrat Hans-Jürgen Petrauschke wies auf die Bedeutung eines solch beherzten Engagements hin. „Wie wichtig die Arbeit der Aids-Hilfe ist, wissen wir beim Rhein-Kreis Neuss bestens. So ist die Aids-Beratung beispielsweise ein wichtiger Aufgabenbereich unseres Kreisgesundheitsamtes. In der Fachstelle ,Sexuelle Gesundheit‘ stehen den Bürgerinnen und Bürgern niederschwellige, kostenfreie und anonyme Test- und Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung“, betonte der Landrat. Außerdem organisiert die Fachstelle schulische und außerschulische Aids-Präventionsangebote und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur frühestmöglichen Sensibilisierung für dieses wichtige Thema.
Auch in ihrer Heimat Meerbusch ist Dr. Ute Canaris vielfach engagiert. So war sie von 2000 bis 2020 Mitglied des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemeinde in Büderich sowie Mitglied im Stiftungsrat der Gemeindestiftung „Glaube bewegt“. Zudem war Dr. Ute Canaris als Finanzkirchmeisterin 2012 maßgeblich am Bau des evangelischen Gemeindezentrums beteiligt. Sie war zudem vier Jahre lang Geschäftsführerin des Begegnungscafés „Leib und Seele“. Darüber hinaus ist sie Mitglied im Beirat des Fördervereins „Haus Meer“, der sich insbesondere für die Pflege des zugehörigen Parks einsetzt.
Auch an ihrer alten Wirkungsstätte in Bochum hinterließ die ehemalige Kultur- und Schuldezernentin Spuren. Unter anderem sorgte sie maßgeblich mit dafür, dass die Zukunft des soziokulturellen Zentrums „Bahnhof Langendreer“ gesichert werden konnte.