Geschichte im Gewölbekeller: Vortrag über Franz Aldenhoven und sein vielfältiges Wirken
Kultur |
Das Archiv im Rhein-Kreis Neuss setzt seine historische Reihe „Geschichte im Gewölbekeller“ fort: Martin Lambertz aus Dormagen-Zons referiert am Dienstag, 22. November, um 19 Uhr über das Thema „Franz Aldenhoven (1803-1872) – Lebensbild des überregional wohl bekanntesten Zonsers des 19. Jahrhunderts“. Ursprünglich war für diesen Termin ein Vortrag von Thomas Wolff vorgesehen. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein Dormagen e. V. angeboten. Sie findet in der Nordhalle von Burg Friedestrom an der Schloßstraße 1 in Dormagen-Zons statt.
Franz Aldenhoven entstammte jener Familie Aldenhoven, welche rund ein Jahrhundert lang auf Burg Friedestrom in Dormagen-Zons ansässig war. Er war jedoch nicht nur Zonser Gutsbesitzer, sondern auch überregional bekannter Förderer der Landwirtschaft, Mitglied der Rheinischen Provinzialstände sowie der preußischen Nationalversammlung und des Abgeordnetenhauses. Außerdem war er kommissarischer Landrat des Kreises Neuss und Kölner Versicherungsdirektor. Der Vortrag stellt die einzelnen Lebensstationen Franz Aldenhovens dar und ordnet diese vor dem Hintergrund der damaligen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen ein. Immer wieder geht der Referent dabei auch auf Aldenhovens Beziehung zu seiner Heimatgemeinde Zons ein. Im Fokus des Vortrags steht allerdings das überregionale Wirken von Franz Aldenhoven.
Das Kreisarchiv bittet um vorherige Anmeldung per E-Mail an kreisarchiv(at)rhein-kreis-neuss.de oder telefonisch unter 02133 530210. Das Tragen einer Maske während der Veranstaltung wird empfohlen.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (15.11.2022) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.