Interkommunaler Kulturentwicklungsplan im Rhein-Kreis Neuss nimmt Gestalt an
Kultur |
Mit einem Interkommunalen Kulturentwicklungsplan haben sich fast alle Kommunen im Rhein-Kreis Neuss auf den Weg gemacht, gemeinsam das kulturelle Angebot zu gestalten. Besonders wichtig ist es den Kulturämtern, das Angebot an den Kulturschaffenden sowie interessierten Besucherinnen und Besucher zu orientieren.
In vorgeschalteten Befragungen der Bürgerinnen und Bürger und der Kreativszene wurde deutlich: Kultur steht für viele für Zusammenkommen und Austausch. Deshalb lud der Rhein-Kreis Neuss jetzt Interessierte zu Workshops im Kulturzentrum in Zons, im Café Kultus in Grevenbroich und im Jugendzentrum St. Andy in Korschenbroich ein. Mehr als 70 Teilnehmer diskutierten mit Repräsentanten von Politik und Verwaltung, wie eine Zusammenarbeit der Kommunen für eine stärkere Kulturlandschaft sorgen kann.
Entstanden sind unter anderem Ideen für eine verbesserte kreisübergreifende Information über Kulturangebote, Vernetzungsmöglichkeiten für Kunst- und Kulturschaffende oder regional- und spartenübergreifende Angebote.
„In den Workshops wollten wir ganz frei denken und uns von verschiedenen Aspekten inspirieren lassen. Besonders für Politik und Verwaltung ist dieser Perspektivwechsel sehr interessant“, so Tillmann Lonnes, Dezernent für Kultur des Rhein-Kreis Neuss. Michaele Messmann, Leiterin des Kulturamts in Korschenbroich, freut sich: „Wir haben sehr positives Feedback der Teilnehmer erhalten. Sowohl Jugendliche als auch Kulturschaffende möchten langfristig mit uns darüber im Austausch sein, wie das Kulturangebot vor Ort ausgestaltet werden kann.“
Die Ergebnisse der Workshops fließen nun in die weitere Erarbeitung von konkreten Maßnahmen und Leitlinien ein. Der finalisierte Interkommunale Kulturentwicklungsplan, der die strategische Ausrichtung vorgibt, wird voraussichtlich im Herbst veröffentlicht.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (14.04.2022) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.