Accelerator-Programm des Rhein-Kreises Neuss: Start-up Jourries arbeitet am "Medaillon des 21. Jahrhunderts"
Wirtschaft |
Schmuck gehört zu den häufigsten Geschenken in einer Partnerschaft. Besonders gefragt ist dabei Individualität. Das Schmuckstück, das eine eigene Geschichte erzählt oder von einer besonderen Person geschenkt wurde, hat in der Regel den größten Wert – und hier bietet das digitale Zeitalter enorme Möglichkeiten. Das Start-up Jourries von Moritz Tschischkale und Henrik Hühn möchte dieses Potenzial nutzen. Jourries entwickelt Smart Jewelry, also Modeschmuck mit technischen Funktionen. Das erste Produkt wird eine Halskette sein, auf der Kunden Erinnerungen abspeichern können – ein „Medaillon des 21. Jahrhunderts“. Jourries gehört zu den fünf Unternehmen, die in die dritte Förderrunde des Accelerator-Programms „accelerate_RKN“ des Rhein-Kreises Neuss gestartet sind. „Das Accelerator-Programm ist für Start-ups ideal, um ihre Produkte konsequent in Richtung Marktreife zu entwickeln. Es hat uns sehr geholfen, den Fokus auf die wichtigen Dinge zu legen und eine für uns gute Struktur aufzubauen. Gleichzeitig war der Austausch mit den anderen Teams sehr wertvoll und motivierend“, erklären Tschischkale und Hühn.
Mit dem Förderprogramm „accelerate_RKN“ unterstützt der Rhein-Kreis Neuss Gründer bei der Entwicklung ihrer Start-ups und begleitet sie auf dem Weg von der Idee bis zum marktfähigen Produkt. Hierbei kann pro Start-up eine Unterstützung mit Sach- und Dienstleistungen im Wert von bis zu 25.000 Euro zur Verfügung gestellt werden. Die Gründer erhalten einen wichtigen Anschub bei den ersten Schritten. „Als Innovationskreis stoßen wir mit unserer Wirtschaftsförderung wichtige Entwicklungen an und machen es möglich, dass aus innovativen Ideen marktfähige Produkte werden können“, betont Kreisdezernent Martin Stiller. „In dieser wichtigen Entwicklungsphase stehen wir Start-ups mit unserem Accelerator-Programm zur Seite und geben ihnen die nötige Unterstützung an die Hand.“ Dazu gehört beispielsweise, Zielgruppen zu definieren, deren Bedürfnisse zu verstehen, eine Markt- und Wettbewerbsanalyse durchzuführen und ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln. Das Programm bietet daher auch Workshops, Vorträge und Sprechstunden zu relevanten Themen wie Vertrieb, Marketing, Recht, Finanzen, Pitch Deck und Pitch Training sowie zu Fragen rund um weitere Fördermöglichkeiten.
Das hilft Start-ups wie Jourries – die Gründung erfolgt im Zuge des Accelerator-Programms im Rhein-Kreis Neuss – enorm. Mittlerweile sind die Gründer mit der Produktentwicklung weit vorangekommen und bereiten sich auf die Markteinführung vor.
Ein wichtiger nächster Termin des Accelerator-Programms „accelerate_rkn“ ist der Final Pitch am 13. Juni. „Dabei geht es um eine Folgeförderung in Höhe von ebenfalls 25.000 Euro“, erklärt Robert Abts, Leiter der Kreiswirtschaftsförderung. Neben Jourries sind die Start-ups Autaro, Coniundo, Season und SimParQ in der aktuellen Förderrunde.
Der Rhein-Kreis Neuss setzt sein Accelerator-Programm für Gründer fort. Am 1. Juli 2023 startet „accelerate_RKN“ in die nächste Runde. Interessierte Gründer, die Unterstützung bei der Entwicklung ihres Start-ups und auf dem Weg zu einem tragfähigen Geschäftsmodell benötigen, können sich bis zum 31. Mai bewerben.
Alle Informationen dazu finden sich unter www.innovationskreis.de. Ansprechpartner ist Accelerator-Manager Dominik Hintzen. Er ist telefonisch unter 02131 9287505 sowie per E-Mail an dominik.hintzen(at)rhein-kreis-neuss.de erreichbar.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (24.05.2023) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.