Coniundo will die Informationssicherheit verbessern – Accelerator-Programm unterstützt Start-up
Wirtschaft |
In der Arbeitswelt spielt Daten- und Informationssicherheit eine zentrale Rolle. In Zeiten von Homeoffice und mobilem Arbeiten sowie der zunehmenden Digitalisierung zahlreicher Prozesse kommt dem eine zusätzlich hohe Bedeutung zu. Bei der Informationsverarbeitung, -speicherung und -lagerung ist jedoch eine Menge zu beachten. Auf Grundlage einer Gefährdungsanalyse können passgenaue Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden. Ein Schlüssel hierbei sind Managementsysteme für Informationssicherheit. Hier sieht Gründer Stephan Abeler großen Bedarf. Mit seinem Start-up Coniundo gehört er zu den fünf Unternehmen, die in die dritte Förderrunde des Accelerator-Programms „accelerate_RKN“ des Rhein-Kreises Neuss gestartet sind. Mit Hilfe des Programms arbeitet Coniundo daran, das Geschäftsmodell konsequent zur Marktreife weiterzuentwickeln. „Das Accelerator-Programm des Rhein-Kreises Neuss ist perfekt auf Gründer in der Frühphase zugeschnitten und gibt die passende Rückendeckung, um Innovationen voranzutreiben. Wir profitieren spürbar davon.“
Mit dem Förderprogramm „accelerate_RKN“ unterstützt der Rhein-Kreis Neuss Gründer bei der Entwicklung ihrer Start-ups und begleitet sie auf dem Weg von der Idee bis zum marktfähigen Produkt. Hierbei kann pro Start-up eine Unterstützung mit Sach- und Dienstleistungen im Wert von bis zu 25.000 Euro zur Verfügung gestellt werden. Die Gründer erhalten somit einen wichtigen Anschub bei den ersten Entwicklungsschritten. „Als Innovationskreis verstehen wir uns in dieser für Start-ups so wichtigen Phase nicht nur als Ansprechpartner, sondern auch als Förderer und Möglichmacher. Wir unterstützen sie gezielt bei ihren Entwicklungsschritten auf dem Weg, aus innovativen Ideen marktreife Produkte zu machen“, sagt Dezernent Martin Stiller. Das Accelerator-Programm gibt den jungen Unternehmen dafür das nötige Knowhow mit auf den Weg. Dazu zählen zum Beispiel Workshops, Vorträge und Sprechstunden zu relevanten Themen wie Vertrieb, Marketing, Recht, Finanzen, Pitch Deck und Pitch Training sowie zu Fragen rund um weitere Fördermöglichkeiten.
Das Accelerator-Programm ist Bestandteil der Innovationskreis-Strategie des Rhein-Kreises Neuss und ein wichtiges Instrument, um den Gründer- und damit den Wirtschaftsstandort insgesamt weiter zu stärken. Mit ihren innovativen Ideen und Produkten sind junge, kreative Unternehmen schließlich nicht nur wichtige Impulsgeber. „Sie schaffen auch Arbeitsplätze und neue Wertschöpfung bei uns im Kreis“, sagt Dezernent Martin Stiller.
Das ist auch das Ziel von Coniundo. Im Zuge des Accelerator-Programms soll die Gründung im Rhein-Kreis Neuss vollzogen werden. Aktuell arbeitet das Start-up zudem weiter fleißig am Produkt. „Wir testen zurzeit den Marktbedarf innerhalb unserer Zielgruppe. Das Accelerator-Programm des Rhein-Kreises Neuss bietet uns die Chance, unsere Markt-Tests professionell durchzuführen und mit erfahrenen Partnern auszuwerten", erklärt Abeler. In seiner Zeit als Chief Operating Officer (COO) eines Softwareunternehmens hatte er die Erfahrung gemacht, dass der Aufbau eines eigenen, nach internationalen Normen und Standards zertifizierten Managementsystems für Informationssicherheit in vielen Unternehmen eine Fach- und Maßnahmenkenntnis voraussetzt, die dort am Anfang meist nicht ausreichend vorhanden ist. Mit Coniundo unterstützt er Kunden dabei, funktionierende Richtlinien und Maßnahmen für ihre Organisationen zu definieren und diese in schlanken Prozessen zu etablieren.
Ein nächstes Ziel auf dem weiteren Weg ist der 13. Juni. Dann findet der Final Pitch von „accelerate_rkn“ statt. „Dabei stellen die fünf Start-ups, die in der aktuellen Förderrunde unseres Accelerator-Programms sind, den Stand ihrer jeweiligen Produkte vor. Beim Final Pitch geht es um eine Folgeförderung in Höhe von ebenfalls 25.000 Euro“, sagt Robert Abts, Leiter der Kreiswirtschaftsförderung. Neben Coniundo sind die Start-ups Autaro, Jourries, Season und SimParQ in der aktuellen Förderrunde.
Der Rhein-Kreis Neuss setzt sein Accelerator-Programm für Gründer fort. Am 1. Juli 2023 startet „accelerate_RKN“ in die nächste Runde. Interessierte Gründer, die Unterstützung bei der Entwicklung ihres Start-ups und auf dem Weg zu einem tragfähigen Geschäftsmodell benötigen, können sich bis zum 31. Mai bewerben.
Alle Informationen dazu finden sich unter www.innovationskreis.de. Ansprechpartner ist Accelerator-Manager Dominik Hintzen. Er ist telefonisch unter 02131 9287505 sowie per E-Mail an dominik.hintzen(at)rhein-kreis-neuss.de erreichbar.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (28.04.2023) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.