INNO-RKN: Rhein-Kreis Neuss unterstützt Meerbuscher Unternehmen Hebmüller
Wirtschaft |
Filtersiebe aus Kunststoff sind die Kernkompetenz der Hebmüller GmbH, und bei ihr ist ein Zuschuss aus dem Innovationsförderprogramm INNO-RKN des Rhein-Kreises Neuss gut investiert. Zu diesem Schluss kam Wirtschaftsdezernent Martin Stiller bei einem Besuch des Betriebs in Meerbusch-Osterath. Er übergab Firmenchef Jörg Hebmüller im Beisein von Dominik Hintzen von der Kreiswirtschaftsförderung den Bewilligungsbescheid. Das Geld ist für eine Software zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung der Qualitätsprüfung im Wareneingang gedacht. Die Fördersumme von 7600 Euro macht ungefähr ein Viertel der Gesamtinvestition inklusive Hardware aus.
„Firmen wie die Hebmüller GmbH zeigen, wie traditionsreich, leistungsfähig und vielseitig unser Standort ist. Der starke Mittelstand ist die Basis für die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung im Rhein-Kreis Neuss, und ihn unterstützen wir gern“, so Stiller. Hebmüller zeigte sich erfreut über die Förderung des Kreises: „Sie hat den Anschub gegeben, die für unseren kleinen Betrieb sehr große Investition zu tätigen und damit einen weiteren Bereich unserer Firma zu digitalisieren.“
Die Hebmüller GmbH an der Rudolf-Diesel-Straße entwickelt und vertreibt Kunststoffsiebe und sogenannte 2K-Elastomer-Dichtungen. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf kleine und mittlere Stückzahlen aus manueller bis halbautomatischer Serienfertigung. Beliefert werden namhafte Kunden verschiedener Industriezweige. Kamen Kunden wie Porsche bisher hauptsächlich aus der Automobilindustrie, so werden schon in Kürze Hersteller von Wasser- und Sanitär-Armaturen den größten Anteil zum Geschäftserfolg beitragen. Weitere Einsatzmöglichkeiten für die Siebe und Dichtungen sieht Hebmüller bei anspruchsvollen Hydraulikanwendungen.
Der heute 13 Mitarbeiter zählende Betrieb hat seinen Ursprung in der Firma Karosserie Hebmüller in Wuppertal, die Jörg Hebmüllers Urgroßvater Joseph Hebmüller d. Ä. 1889 gründete. Damals war man spezialisiert auf die Herstellung von Pferdekutschen und später auf formschöne Spezialkarosserien für verschiedene Automobilhersteller.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (20.12.2023) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.