Innovation trifft Tradition: Unternehmen der Lebensmittel-Branche zu Gast bei Bolten
Wirtschaft |
Der Lebensmittel-Sektor ist für den Rhein-Kreis Neuss von großer Bedeutung. Die zeigte sich jetzt wieder beim dritten Unternehmertreff der Branche in der Bolten-Brauerei in Korschenbroich. Kreisdezernent Martin Stiller moderierte das Treffen und begrüßte rund 25 Vertreter traditioneller Betriebe und innovativer Start-ups aus dem Bereich der Ernährung und der Landwirtschaft.
„Die Unternehmen der Branche sichern viele Arbeitsplätze in unserer Region. Sie tragen entscheidend zur Wertschöpfung bei, und es besteht ein großes Potenzial für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle“, so Stiller. Im Rahmen der Kooperation mit dem Verein Foodhub NRW lud die Kreiswirtschaftsförderung unter der Leitung von Robert Abts daher ein, sich über Trendthemen zu informieren und mit verschiedenen Akteuren zu vernetzen.
Michael Hollmann, der geschäftsführende Gesellschafter von Bolten, gab einen Einblick in die Geschichte der Brauerei und erläuterte die nachhaltige und digitale Transformation, die der Betrieb durchlaufen hat. Der Unternehmertreff bot den Teilnehmern im Anschluss die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu teilen und sich auszutauschen.
Nach dem Frühstück hatten die Gäste die Möglichkeit, bei einer Brauhaus-Tour hinter die Kulissen von Bolten zu blicken. Sie führte durch die Produktionsstätten und erklärte den Prozess der Bier-Herstellung von den ausgewählten Zutaten bis hin zu Abfüllung und Verpackung. „Es war beeindruckend zu sehen, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen, um hochwertige Biere zu produzieren“, waren sich die Teilnehmer am Ende einig.
Nähere Informationen über die Unternehmertreffs und die Unterstützung des Rhein-Kreises Neuss für die Ernährungsbranche hält Daniel Una Dominguez von der Wirtschaftsförderung bereit. Seine E-Mail-Adresse lautet daniel.unadominguez(at)rhein-kreis-neuss.de.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (30.06.2023) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.