Innovation Valley Garzweiler: Startschuss für Projekt zur Transformation im Revier
Wirtschaft |
Das interkommunale Förderprojekt „Innovation Valley Garzweiler“ nimmt Fahrt auf. Unter Federführung des Zweckverbands Landfolge Garzweiler zielt das gemeinsame Vorhaben der Wirtschaftsförderungen des Rhein-Kreises Neuss, des Kreises Heinsberg und der Stadt Mönchengladbach sowie der Zenit GmbH bis 2026 darauf ab, die regionalen Unternehmen mit dem entstehenden Zukunftsraum nach Beendigung des aktiven Tagebaus zu vernetzen. Demonstrationsflächen für innovatives Wirtschaften sind dort angedacht.
„Innovation Valley Garzweiler stärkt unsere Innovationskreis-Strategie und fördert weitere Potenziale bei uns“, so Kreisdirektor Dirk Brügge bei der Pressekonferenz zum Start des Projekts. Der Rhein-Kreis Neuss unterstützt das Vorhaben mit einem Innovations- und Gründungsmonitor. So sollen die Themen der Zukunft identifiziert und die Chancen des Rheinischen Reviers ausgeschöpft werden.
Neben Brügge nahmen Jüchens Bürgermeister Harald Zillikens, Zweckverbandsgeschäftsführer Volker Mielchen, Zenit-Geschäftsführer Jürgen Schnitzmeier sowie Ulrich Schirowski und David Bongartz von den Wirtschaftsförderungen in Heinsberg beziehungsweise Mönchengladbach an der Pressekonferenz teil. Ein übergreifendes Ziel aller Beteiligten ist der klimaneutrale Umbau der gesamten Region. Innovation Valley Garzweiler soll als Prozess in einem Innovations-Ökosystem der Wirtschaft mit der Wissenschaft gestaltet werden, um auch mittelständischen Unternehmen Perspektiven über das lokale Umfeld hinaus zu eröffnen. Auftakt für diese Arbeit ist eine überregionale Konferenz am 22. März in Mönchengladbach.
Innovation Valley Garzweiler startete in die konkrete Arbeit mit einer neuen Internetseite, die unter der Adresse www.innovation-valley.de abrufbar ist. Sie wird in den kommenden Jahren als wesentliche Plattform Schritt für Schritt erweitert und stellt aktuelle Informationen zur Verfügung. Weitere Auskünfte erteilt Chiara Bacciocchi, Projektmanagerin bei der Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss. Ihre Telefonnummer lautet 0 21 31/928 75 11, ihre E-Mail-Adresse chiara.bacchiocchi(at)rhein-kreis-neuss.de.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (07.02.2023) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.