Innovation Valley Garzweiler: Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises mit Workshop bei Auftaktveranstaltung
Wirtschaft |
Unter dem Titel „Wirtschaft und Innovation – Erfolgsfaktoren für die Transformation“ richtet das interkommunale Strukturwandelprojekt Innovation Valley Garzweiler am Mittwoch, 22. März, die Auftaktveranstaltung für die Projektarbeit aus und lädt hierzu insbesondere Unternehmen aus dem Rhein-Kreis Neuss, der Stadt Mönchengladbach sowie dem Kreis Heinsberg ein. Die Auftaktveranstaltung findet im Hugo-Junkers-Hangar am Flughafen in Mönchengladbach statt. Erwartet werden zahlreiche Vertreter von Unternehmen, Institutionen und Organisationen.
Die Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss wird dabei in ihrem Workshop Unternehmen über die Bedeutung und die Mehrwerte von Innovationsökosystemen informieren. „Davon profitieren die Unternehmen spürbar. Den Aufbau solcher Innovationsökosysteme, die im Zuge des Strukturwandels wichtige Impulse geben können, fördern wir im Rhein-Kreis Neuss aktiv“, erklärt Kreisdirektor Dirk Brügge. „Unsere Erfahrungen teilen wir bei unserem Workshop gerne mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region.“
Die Auftaktkonferenz zum Innovation Valley Garzweiler bringt Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung mit Vertretern der am Projekt beteiligten Partner zusammen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und dauert etwa drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Unter www.innovation-valley.de finden sich weitergehende Informationen sowie das gesamte Workshop-Angebot. Anmeldungen von interessierten Unternehmerinnen und Unternehmern sind bis 15. März per E-Mail an info(at)landfolge.de möglich. Zur besseren Planung bitten die Organisatoren bei der Anmeldung um die Wahl zweier Workshop-Teilnahmen.
Das Projekt Innovation Valley Garzweiler wird gemeinsam getragen von der Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss, der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg sowie der Zenit GmbH als Innovationsagentur des Mittelstandes und des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Federführung des Projekts hat der Zweckverband Landfolge Garzweiler. Ansprechpartnerin seitens des Rhein-Kreises Neuss ist Chiara Bacchiocchi. Sie ist unter der Telefonnummer 02131 928-7511 sowie per E-Mail an chiara.bacchiocchi(at)rhein-kreis-neuss.de zu erreichen.
Bei der Auftaktveranstaltung gibt es zahlreiche weitere Workshops, die sich mit ganz unterschiedlichen Aspekten von Innovation und ihrer Bedeutung für Unternehmen beschäftigen. Der Rhein-Kreis Neuss ist in diesem Bereich bereits umfassend aktiv. Als Innovationskreis stößt er gezielt wichtige Entwicklungen an. Dazu gehören auch passgenaue Förderprogramme. Das Förderprogramm „Inno-RKN“ richtet sich zum Beispiel an kleine und mittelständische Unternehmen, die bis zu 25.000 Euro für Innovationsmaßnahmen als Unterstützung erhalten können. Zudem hat der Kreis ein eigenes Accelerator-Programm aufgelegt. Bei ,Accelerate RKN‘ können Start-ups eine Unterstützung von bis zu 25.000 Euro und somit einen wichtigen Anschub bei den ersten Entwicklungsschritten erhalten. Mehr zu den Programmen findet sich unter www.innovationskreis.de.
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (10.03.2023) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.